Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

FORMULIERUNGSENTWICKLUNG UND BEWERTUNG VON ZWEISCHICHTIGEN TABLETTEN MIT PARACETAMOL SR UND TIZANIDINE

Manoj Kumar Sarangi, Dr. KA Chowdary, Ankush Sundriyal

In der vorliegenden Studie wurden Paracetamol und Tizanidin als Modellarzneimittel für die Entwicklung von Zweischichttabletten betrachtet. Paracetamol in einer Dosierung von 600 mg/Tablette wurde unter der Matrixschicht und Tizanidin in einer Dosierung von 2 mg/Tablette unter der Schicht mit sofortiger Freisetzung betrachtet. Polymere wie HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) K100 und K4 sowie Guarkernmehl werden zur Entwicklung der Matrixschicht verwendet. Die Kalibrierungskurve für Paracetamol wurde mittels UV-Spektroskop bei einer Absorption von 280 nm gemäß der von Glenmak Pharmaceutical Ltd. entwickelten Methode erstellt. Die Kalibrierungskurve für Tizanidin wurde mittels HPLC bei einer Absorption von 230 nm erstellt. Die physikochemischen Parameter sowohl der Matrixtabletten von Paracetamol als auch der Zweischichttabletten wurden ermittelt. Die Formulierung der Schicht mit verzögerter Freisetzung wurde hinsichtlich ihrer Auflösungsparameter optimiert. Die Auflösung der Zweischichttabletten erfolgte in 0,1 N HCl. Die optimierten Chargen mit einer Freisetzungsrate von über 90 % wurden für die Entwicklung von Zweischichttabletten berücksichtigt. Die pharmakokinetischen Parameter sowohl für die Matrixschichtformulierungen von Paracetamol als auch für die Zweischichttabletten wurden mit den Mustern nullter Ordnung, erster Ordnung, Higuchi und Korsemeyer ermittelt. Es stellte sich heraus, dass die optimierten Formulierungen einer Freisetzungskinetik nullter Ordnung folgten. Die beschleunigte Stabilitätsstudie der optimierten Formulierungen (Matrixschicht und Zweischichttabletten) wurde drei Monate lang unter den Bedingungen von 40 °C/75 % relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt und war stabil. Die FTIR-Studie wurde durchgeführt, um die Wechselwirkung zwischen Arzneimittel und Polymer zu bestimmen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top