Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Frontalis-Aufhängung mit autologer Fascia Lata im Vergleich zu Gore-Tex-Folie zur Behandlung einer angeborenen Ptosis mit eingeschränkter Levatorfunktion

Sameh S. Mandour, Hatem M. Marey, Ghada Z. Rajab

Ziel: Vergleich der Ergebnisse der Frontalis-Aufhängung mit autologer Fascia lata gegenüber Gore-Tex-Folien zur Behandlung einer mittelschweren bis schweren angeborenen Ptosis mit eingeschränkter Levatorfunktion.
Design: Prospektive randomisierte kontrollierte Studie.
Teilnehmer: 60 Augenlider von 47 Patienten, die die Gesundheitsversorgung der Menoufia University Hospitals in Anspruch nahmen.
Methoden: Die Patienten wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe I (30 Augenlider) wurde der Tarsus des oberen Augenlids mit autologer Fascia lata am Frontalis-Muskel aufgehängt. In Gruppe II (30 Augenlider) wurde der Tarsus des oberen Augenlids mit einem Band aus 0,3 mm Gore-Tex-Folie am Frontalis-Muskel aufgehängt. Die Augenlidhöhe wurde nachverfolgt und über postoperative Komplikationen und die Häufigkeit von Rezidiven berichtet.
Ergebnisse: 24 Monate postoperativ (Ende des Nachverfolgungszeitraums) gab es hinsichtlich der Augenlidhöhe keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Drei Augenlider in Gruppe I und 4 Augenlider in Gruppe II wiesen eine Unterkorrektur auf. Bei 6 Augenlidern der Gruppe II wurden Komplikationen im Zusammenhang mit Gore-Tex festgestellt. Bei 3 Fällen der Gruppe I wurden Komplikationen an der Entnahmestelle festgestellt. Hinsichtlich der Komplikationen gab es zwischen beiden Gruppen keinen signifikanten Unterschied. Die Rezidivrate betrug 10 % (3 von 30 Augenlidern) bei Gruppe I und 16,7 % (5 von 30 Augenlidern) bei Gruppe II. Der Unterschied bei den Rezidivraten war statistisch unbedeutend. Schlussfolgerung: Wir kommen zu dem Schluss, dass die Verwendung von Gore-Tex-Folien bei Frontalis-Suspensionsoperationen mit der Verwendung von autologer Fascia lata vergleichbar ist, mit dem Vorteil, Komplikationen an der Entnahmestelle zu vermeiden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top