Journal of Glycomics & Lipidomics

Journal of Glycomics & Lipidomics
Offener Zugang

ISSN: 2153-0637

Abstrakt

Funktionelle Proteomik zur Biomarker- und Arzneimittelentdeckung

Manuel Fuentes

In der Postgenom-Ära, in der das menschliche Genom entschlüsselt wurde, ist es eines der wichtigsten Ziele, die Funktion der von Genen exprimierten Proteine ​​zu verstehen. Die überwältigende Größe und Komplexität des menschlichen Proteoms erfordert sehr hohe Durchsatztechniken für eine schnelle Analyse. Trotz erheblicher Fortschritte in der Molekularbiologie und bei genetischen Werkzeugen wurde dieser Bedarf nicht gedeckt und nur ein kleiner Teil des Proteoms wurde auf biochemischer Ebene verstanden. Die Systembiologie und Proteomik streben danach, detaillierte Vorhersagemodelle für molekulare Wege auf der Grundlage des quantitativen Verhaltens von Proteinen zu erstellen. Das Verständnis dieser dynamischen Netzwerke liefert Hinweise auf die Folgen abweichender Interaktionen und warum sie zu Krankheiten wie Krebs führen. In der Vergangenheit konnten Methoden, mit denen quantitative Daten zu biochemischen Interaktionen gesammelt werden konnten, nur für ein oder wenige Proteine ​​gleichzeitig verwendet werden. Protein-Mikroarrays ermöglichen die gleichzeitige Analyse von Hunderten bis Tausenden von Proteinen und bieten eine attraktive Option für Hochdurchsatzstudien wie Protein-Protein-Interaktionen und differenzielle Proteinprofile. Hier wird ein neuartiger Ansatz vorgestellt, der auf einer Kombination aus Nanotechnologie und Proteomik-Tools für die Biomarker- und Arzneimittelentdeckung basiert und für eine frühere Diagnose und personalisierte Medizin nützlich ist.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top