Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Gabapentin als Prämedikation zur postoperativen Analgesie bei Kindern: Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie

Mona Mohamed Mogahed und Mohamed Samir Abd El Ghaffar

Hintergrund: Neueren Studien zufolge scheint die präoperative Gabe von Gabapentin eine Rolle bei der postoperativen Schmerzkontrolle zu spielen. Allerdings bedarf es hinsichtlich der Anwendung bei Kindern noch weiterer Forschung. Daher wollten wir die Wirkung von Gabapentin auf die Behandlung postoperativer orthopädischer Schmerzen bei Kindern und den Analgetikaverbrauch untersuchen.

Patienten und Methoden: Diese prospektive Studie wurde innerhalb eines Jahres an 80 Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren durchgeführt, bei denen eine orthopädische Operation an den oberen und unteren Gliedmaßen geplant war. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip gleichmäßig in zwei Gruppen (jeweils 40) aufgeteilt: Gruppe I: Gabapentin 300 mg wurde 2 Stunden vor Einleitung der Narkose oral verabreicht (Gabapentin-Kapsel). Gruppe II: Kontrollgruppe (erhielt 2 Stunden vor Einleitung der Narkose ein Placebo).

Ergebnisse: Es gab einen signifikanten Anstieg der Schmerzwerte 0,5 und 4 Stunden postoperativ (p < 0,05) im Vergleich zwischen Gruppe II und Gruppe I, aber es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied bei den Schmerzwerten 1 Stunde, 2 Stunden, 6 Stunden, 12 Stunden und 24 Stunden postoperativ (P > 0,05) zwischen beiden Gruppen. Es gab einen signifikanten Anstieg der Herzfrequenzwerte 0,5 und 4 Stunden postoperativ (p < 0,05) im Vergleich zwischen Gruppe II und Gruppe I, aber es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied bei den Herzfrequenzwerten vor der Induktion und 1 Stunde, 2 Stunden, 6 Stunden, 12 Stunden und 24 Stunden postoperativ (P > 0,05) zwischen beiden Gruppen. Im Vergleich zwischen Gruppe II und Gruppe I war 0,5 und 4 Stunden postoperativ ein signifikanter Anstieg der Werte des mittleren arteriellen Drucks zu verzeichnen, und es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Werten des mittleren arteriellen Drucks vor der Induktion und 1, 2, 6, 12 und 24 Stunden postoperativ (P>0,05). Im Vergleich mit Gruppe I (Gabapentin-Gruppe) war in Gruppe II (Kontrollgruppe) ein signifikanter Anstieg der Werte des postoperativen Gesamtanalgetikaverbrauchs zu verzeichnen (P<0,05). Im Vergleich mit Gruppe II war in Gruppe I die Zeit bis zum ersten Analgetikabedarf signifikant länger (P<0,05).

Schlussfolgerung: Die präoperative Gabe von Gabapentin reduziert die postoperativen Schmerzen und den postoperativen Analgetikaverbrauch bei Kindern, die sich einer orthopädischen Operation unterziehen, signifikant. Es stabilisiert außerdem den hämodynamischen Status, indem es Stressreaktionen und Angstzustände verringert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top