Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

Gallussäure: Ein vielversprechendes Leitmolekül für die Arzneimittelentwicklung

Naira Nayeem, Asdaq SMB, Heba Salem und Said AHEl-Alfqy

Gallussäure und ihre Verwandten kommen häufig in verschiedenen Früchten und Pflanzen vor. Neben ihrem natürlichen Ursprung sind auch zahlreiche synthetische Derivate der Gallussäure erhältlich. Sie hat eine breite Palette industrieller Anwendungen, darunter ihre Rolle als Standard zur Bestimmung des Phenolgehalts von Analyten in der Pharmaindustrie und als Ausgangsmaterial für Tinte, Farben und Farbentwickler. Studien zu Gallussäure und ihren Derivaten haben ihr Potenzial zur Bekämpfung oxidativer Schäden, Krebsmanifestationen und mikrobieller Infektionen gezeigt. Darüber hinaus wurde Gallussäure, die aus verschiedenen natürlichen Quellen gewonnen wird, eine Wirksamkeit bei der Linderung neurodegenerativer Erkrankungen und der Alterung zugeschrieben. Darüber hinaus liegen zahlreiche Forschungserkundungen vor, die ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Diabetes, ischämischen Herzerkrankungen, Geschwüren und anderen Leiden belegen. In dieser Übersicht wird versucht, die verstreuten Informationen zu Gallussäure und ihren Derivaten hinsichtlich ihrer pharmakologischen Rolle, Isolierungs- und Extraktionsverfahren sowie Quantifizierung zusammenzutragen. Dies könnte unserer Forschergemeinschaft dabei helfen, Gallussäure in zukünftigen Forschungen als Leitsubstanz für die Entwicklung neuer Medikamente zu untersuchen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top