ISSN: 2157-7064
Anumolu PD, Krishna VL, Rajesh CH, Alekya V, Priyanka B und Sunitha G
Zweck: Dieser Artikel beschreibt eine einfache und schnelle gaschromatographische Methode zur Identifikation von in Benzylalkohol vorhandenen Restlösungsmitteln . Benzylalkohol wird in Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten verwendet. Bei der Herstellung von Benzylalkohol werden häufig organische Lösungsmittel wie Benzol, Chlorbenzol und Toluol verwendet. Selbst nach einem solchen Herstellungsprozess bleiben kleine Mengen einiger Lösungsmittel zurück.
Methoden: Die Methode zur Quantifizierung von in Benzylalkohol vorhandenen Restlösungsmitteln erfolgte durch Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor und verwendet eine Agilent 7700 mit FID-Kapillarsäule (DB-624, 30 m × 0,53 mm, 3 μ), Stickstoff als Trägergas mit einem Fluss von 2,5 ml mn-1. Die kritischen experimentellen Parameter wie Ofentemperatur, Nullluft, Make-up-Fluss, Injektionsvolumen, Split-Verhältnis und die Auswahl des Verdünnungsmittels wurden untersucht und optimiert.
Ergebnisse: Die Retentionszeit verschiedener Lösungsmittelrückstände, einzeln und in aufgestockten Standardlösungen, wurde für Benzol, Chlorbenzol und Toluol mit 8,824, 13,467 bzw. 11,461 min bestimmt. Die vorgeschlagene Methode wurde zur Quantifizierung von Lösungsmittelrückständen in handelsüblichem Benzylalkohol angewendet und gemäß Standardrichtlinien statistisch validiert.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der Validierung belegen, dass die vorgeschlagene Methode wissenschaftlich fundiert ist. Die vorgeschlagene Methode wurde erfolgreich zur Quantifizierung von Lösungsmittelrückständen (die im Herstellungsprozess enthalten sind) in Benzylalkohol angewendet .