ISSN: 2157-7064
Sohail Ahmed Soomro, Muhammad Yar Khuhawar und Shahid Hussain Soomro
Es wurde eine analytische Methode mit verbesserter Empfindlichkeit zur Bestimmung von Aminosäuren und Polyaminen nach Vorsäulenderivatisierung mit Trifluoracetylaceton und Isobutylchlorformiat entwickelt. 28 Verbindungen, bestehend aus 20 Aminosäuren, fünf Polyaminen (1,3-Diaminopropan, Putrescin, Cadverin, Spermindin und Spermin) und drei biogenen Verbindungen (4-Aminobuttersäure, Histamin und Dopamin), wurden mit einem linearen Kalibrierungsbereich von 1 - 10 μg/ml und Nachweisgrenzen von 60 - 200 ng/ml vollständig getrennt. Die Trennung wurde innerhalb von 11 Min. aus HP-5 (30 m × 0,32 mm Innendurchmesser) bei einer Säulentemperatur von 100°C für 2 Min., gefolgt von einer Erhöhung der Temperatur mit einer Rate von 20°C/Min. auf 250°C, erreicht. Der Stickstofffluss betrug 3,0 ml/Min. Die Methode wurde zur Analyse der Verbindungen in menschlichen Hautproben nach saurer Hydrolyse angewendet. Die Variation ihres Gehalts wurde in den betroffenen Hautproben von Patienten mit Pemphigus vulgaris, Psoriasis, Leishmaniose und Ekzem untersucht und die Ergebnisse mit nicht betroffenen Hautproben gesunder Freiwilliger verglichen. Die Extraktion von Aminosäuren und Polyaminen aus den Proben, berechnet durch Standardaddition, lag zwischen 95 und 102 % mit RSDs von 1,23 bis 6,75 %.