Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Gelfiltrationschromatographie-Technik als Mittel zur einfachen Untersuchung von Samenplasmaproteinen bei Haustieren

Vasconcelos Andre Belico de, Oliveira Jamil Silvano de und Lagares Monique de Albuquerque

Samenflüssigkeit ist der flüssige Bestandteil von Spermien und bietet eine sichere Umgebung für Spermien. Samenplasma weist die Eigenschaft vieler anderer Körperflüssigkeiten auf, die durch einen hohen dynamischen Bereich von Proteinen gekennzeichnet ist, der physiologische und biochemische Prozesse des Samens visualisiert. Wie bei anderen Körperflüssigkeiten ist es im Samenplasma einfach, zwischen Proteinen und Nicht-Proteinen zu unterscheiden. Die Technik der molekularen Ausschlusschromatographie bietet neben dem herkömmlichen Phänomen wichtige Punkte zur Erhaltung konstitutioneller Proteine; durch Ausschluss hydrophober Interaktionen kann eine höhere Auflösung im Chromatogramm erzielt werden und es kommt nicht zu unspezifischen Interaktionen zwischen Proteinstrukturen. Ziel war das Chromatographieprofil zur einfachen Untersuchung von Proteinen im Samenplasma von Haustieren (Hengsten, Hunden und Ziegen) mithilfe der Technik der Gelfiltrationschromatographie. Die Proben (Samenplasmaproteine) wurden in einer Superose 12 HR 10/30, äquilibriert mit 25 mMTris-HCl (Sigma) mit 0,15 M NaCl (Sigma), pH 7,4 bei Raumtemperatur in einem schnellen Leistungsflüssigkeitschromatographiesystem (FPLC-System) chromatographiert, wobei eine Flussrate von 0,5 mL.min-1 verwendet wurde. Es gab eine molekulare Trennung von signifikant unterschiedlichen Molekulargewichten, was die logarithmische Beziehung zwischen Molekulargewicht und Elutionsvolumen ermöglicht. Die Kalibrierung der Gelfiltrationssäule ergab eine Gleichung y = ax + b, wobei die Werte von a und b 5,43 bzw. -2,175 waren und die entsprechenden Fehler 0,115 bzw. 0,256 betrugen. Der experimentelle Fehler betrug für die meisten Proteinmolekularmassen weniger als 5 %. Die Arbeit zeigte, dass die Gelfiltrationschromatographie-Technik eine ausgezeichnete analytische Wiederholbarkeit bietet und daher ein wertvolles Instrument für die vorläufige Untersuchung von Samenplasma sein könnte.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top