Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Zugang zu landwirtschaftlichen Produktionsressourcen unter Yamsbauern in der landwirtschaftlichen Zone Saki im Bundesstaat Oyo, Nigeria

Oladosu IO, Afolabi JO und Buhari AK

Die Studie untersuchte geschlechtsspezifische Unterschiede beim Zugang von Yamsbauern zu landwirtschaftlichen Produktionsressourcen in der landwirtschaftlichen Zone Saki im Bundesstaat Oyo. Die Studie untersuchte insbesondere die sozioökonomischen Merkmale männlicher und weiblicher Yamsbauern im Untersuchungsgebiet, identifizierte landwirtschaftliche Produktionsressourcen, die den Yamsbauern zur Verfügung stehen, und ermittelte spezifische landwirtschaftliche Produktionsressourcen männlicher und weiblicher Yamsbauern. Zur Auswahl der Bauern für diese Studie wurden mehrstufige Stichprobenverfahren eingesetzt. Zur Erhebung von Primärdaten von 180 Befragten wurde ein halbstrukturierter Interviewplan verwendet. Die von den Bauern erhaltenen Primärdaten basierten auf den Zielen der Studie und wurden sowohl mit deskriptiven (Häufigkeitszählungen, Prozentsätze und gewichteter Mittelwert) als auch mit Kendalls Konkordanzkoeffiziententest als inferenzstatistisches Instrument zur Einstufung des Zugangs zu Yamsproduktionsressourcen analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die meisten Befragten hauptsächlich landwirtschaftliche Tätigkeiten ausübten und durchschnittlich 9,2 Hektar Land bewirtschafteten; Land (wm-2,92) war daher die am leichtesten zugängliche landwirtschaftliche Produktionsressource für männliche und weibliche Yamsbauern. Es wurde auch festgestellt, dass privates Land (79,7 %) der Hauptzugangstyp zu Land als Produktionsressource war, während unzureichende Unterstützung durch die Regierung (97,8 %), geringe Verfügbarkeit von Arbeitskräften (97,2 %), schlechtes Straßennetz (95,0 %), politische Marginalisierung (87,2 %), exorbitante Kreditgebühren (84,4 %), technisches Know-how (83,3 %) und Subventionsabbau (78,3 %) die am häufigsten genannten Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang zu landwirtschaftlichen Produktionsressourcen waren. Es wurde festgestellt, dass Männer im Untersuchungsgebiet aufgrund der Sicherheitenanforderungen, die für die meisten Frauen ein einschränkender Faktor waren, besseren Zugang zu Krediten hatten als Frauen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top