ISSN: 0975-8798, 0976-156X
Dola Srinivasa Rao, Killi.V. Prabhakara Rao, Archana Tangudu, Penmatsa Tanuja, Alapati Kranthi Kumar
Es gibt viele Gründe für übermäßiges Zahnfleischwachstum. In den meisten Fällen reicht eine gute Mundhygiene aus, um ein normales, gesundes Zahnfleisch zu erhalten. In manchen Fällen wird übermäßiges Zahnfleischwachstum jedoch durch Medikamente verursacht oder kann eine Manifestation von kieferorthopädischer mechanischer Belastung sein. Übermäßiges Wachstum beeinträchtigt die Mundhygiene und führt zu einer weiteren Verschlimmerung. Bei kieferorthopädischen Behandlungen ist übermäßiges Zahnfleischwachstum aufgrund beeinträchtigter Mundhygiene ein häufiges Szenario. Dabei müssen sowohl parodontale als auch kieferorthopädische Aspekte berücksichtigt werden. In diesem Artikel wird ein Fallbericht über extremes Zahnfleischwachstum berichtet, das parodontal behandelt wurde, indem mittels Gingivektomie und Gingivoplastik alles überschüssige Zahnfleisch entfernt wurde. Nach einer dreimonatigen Nachbeobachtungszeit wird die festsitzende kieferorthopädische Behandlung fortgesetzt, wobei monatliche parodontale Kontrolluntersuchungen zur Kontrolle der Zahnfleischentzündung angesetzt werden. Die Zusammenarbeit zwischen Parodontologe und Kieferorthopäde ist der wichtigste Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung von Hyperplasie bei Patienten, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen.