Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Erdnuss- und Baumwollsamenmehl in der Ernährung junger Tilapia: Auswirkungen auf die scheinbare Nährstoffverdaulichkeit, das kurzfristige Wachstumsverhalten, die Futterverwertung und die Schlachtkörperzusammensetzung

Collins Prah Duodu, Regina Edziyie, Nelson Winston Agbo, Daniel Adjei-Boateng und Peter Vilhelm Skov

Nebenprodukte von Ölsaaten sind aufgrund ihrer geringen Kosten, Verfügbarkeit und ihres hohen Proteingehalts eine mögliche Zutat in Fischfutter. Pflanzliche Proteine ​​weisen jedoch häufig einen Mangel an essentiellen Aminosäuren auf, was ihre Nutzung und Aufnahme in Fischfutter einschränkt. In dieser Studie wurden die scheinbare Nährstoffverdaulichkeit, das Wachstumsverhalten, die Futterverwertung und die Gesamtkörperzusammensetzung von Niltilapia-Futter untersucht, das mit 30 % Baumwollsamenmehl (CSM) oder Erdnussmehl (GNM) gefüttert wurde. Die pflanzlichen Proteine ​​machten ungefähr 12 % des Nahrungsproteins aus und ersetzten 42 % bis 46 % des Fischmehlproteins. Die Testfutter Erdnussmehl (GND30) und Baumwollsamenmehl (CSD30) enthielten 32 % Rohprotein und 14 % Rohlipid bei einer Bruttoenergiedichte von 20 MJ/kg. Ein Fischmehlfutter diente als Kontrolle (CD). Insgesamt zeigten die Ergebnisse, dass sich mit Ausnahme des mittleren Endkörpergewichts, der Gewichtszunahme (%), der SGR und der FCR die Diäten nicht unterschieden, aber bei CD am höchsten waren, gefolgt von GND30 und CSD30. CSD30 führte zu einer signifikanten Verringerung der Protein- und Lipidverdaulichkeit, während die Verdaulichkeit stickstofffreier Extrakte bei allen Diäten nicht beeinträchtigt wurde. Im Allgemeinen sind 30 % CSM und GNM geeignete Ersatzstoffe für Fischmehl in Diäten für Niltilapia.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top