ISSN: 2150-3508
Vincent Oké, Youssouf Abou, Alphonse Adité und Jean-André T. Kabré
Es wurde ein 90-tägiges Experiment durchgeführt, um die Wirkung des Ersatzes von Fischmehl (FM) durch Mehl aus den Eingeweiden von Meeresfischen (MFV) auf Wachstumsleistung, Körperzusammensetzung und Produktion von Clarias gariepinus- Jungfischen (mittleres Gewicht 11,3 ± 0,1 g) zu untersuchen. Die Diäten bestanden aus drei isonitrogenen (43 % Rohprotein) und isoenergetischen (20 KJ/g) Diäten, die 0 % (D0), 30 % (D30) und 50 % (D50) MFV als FM-Ersatz enthielten. Diät D0 ohne MFV diente als Kontrolle. Alle diese Diäten wurden mit der kommerziellen Diät Coppens verglichen, die für C. gariepinus entwickelt wurde . Es wurden keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Endgewicht (Bereich: 220,94–234,1 g), Gewichtszunahme (Bereich: 1937,2–1971,7 %), spezifischer Wachstumsrate (Bereich: 3,30–3,37 %/Tag), Proteineffizienzverhältnis (Bereich: 1,93–2,09) und Jahresproduktion (Bereich: 378,3–415,0 kg/Are/Jahr) von mit Coppens gefütterten Fischen an Tag 0 und Tag 30 festgestellt (p>0,05). Fische, die an Tag 50 gefüttert wurden, zeigten signifikant geringeres Wachstum und eine geringere Futterverwertung (p˂0,05). Feuchtigkeit und Rohprotein waren bei den Futterbehandlungen ähnlich (p>0,05). Die Lipidablagerung bei Fischen nahm mit dem MFV-Gehalt im Futter signifikant zu, während der Aschegehalt abnahm (p˂0,05).
Die Studie weist darauf hin, dass bis zu 30 % MFV-Mehl in Fischfutterformulierungen zur Förderung der Aufzucht von Clarias gariepinus in ländlichen Gebieten verwendet werden können