Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Wachstumsleistung des afrikanischen Welses, Clarias gariepinus (Burchell), gefüttert mit unterschiedlichen Einschlussmengen von Rizinussamen (Ricinus communis L.)

Agboola EO*, Owoeye OA, Balogun JK, Auta J und Abdullahi SA

In einem 84-tägigen Fütterungsversuch wurde der Nutzen von rohem und gekochtem Rizinussamen ( Ricinus communis L.) in der Nahrung von Jungfischen der Art Clarias gariepinus (Burchell, 1822) mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 9,55 g ± 0,24 g bewertet. Die Fische wurden fünf Behandlungen unterzogen. In den fünf Behandlungen, die jeweils dreimal wiederholt wurden, wurden die Fische mit experimentellen Diäten mit 37 % Rohprotein gefüttert, die rohes Rizinussamenmehl (D1) und gekochte Samendiäten enthielten, die jeweils 20 (D2), 35 (D3), 50 (D4) und 65 (D5) Minuten lang bei 100 °C gekocht wurden. Diät 1 (D1) diente als Kontrolle und wurde den Fischen in der ersten Behandlung verfüttert. Rizinussamen dienten in den experimentellen Diäten als isostickstoffhaltige Proteinquelle. Es gab keine signifikanten Unterschiede (p>0,05) bei der mittleren Gewichtszunahme (MWG), der spezifischen Wachstumsrate (SGR), der Futterverwertungsrate (FCR) und der Proteineffizienzrate (PER) der experimentellen Fischfütterung mit den Futtermitteln D2, D3, D4 und D5. Die höchsten prozentualen Gewichtszunahmen, SGR, FCR, PER, Nettoproteinverwertung (NPU) und Verdaulichkeitsraten wurden bei Futter D4 verzeichnet, das 50 Minuten lang bei 100ºC gekochte Rizinussamen enthielt. Daher gilt das Kochen von Rizinussamen für 50 Minuten bei 100ºC als die beste Methode zur Verarbeitung von Rizinussamen durch Kochen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top