Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

GUT – das Trojanische Pferd bei Autoimmunität entfernter Organe

Lerner A, Matthias T

Der Mensch bildet und pflegt eine vielfältige, aber wirtsspezifische Darmmikrobengemeinschaft entlang der Längsachse des Darms. Unterstützt durch eine funktionelle Tight Junction ist die Standardreaktion auf Kommensalmikroben Toleranz, während die Standardreaktion auf Krankheitserreger eine kompliziert orchestrierte Immunreaktion ist, die zur Beseitigung der Krankheitserreger führt. Es wurde vermutet, dass Nährstoffe und industrielle Lebensmittelzusätze das Ökosystem des Darms beeinflussen und die Integrität der Tight Junctions verletzen. Zusammengenommen sind bestimmte Nährstoffbestandteile, eine erhöhte Darmdurchlässigkeit, krankheitsspezifische dysbiotische Pathobionten und ihre Fähigkeit zur posttranslationalen Modifikation von Proteinen luminale Ereignisse, die die Autoimmunogenese beeinflussen. Die vorliegende Übersicht befasst sich mit den mehreren vom Darm ausgehenden Achsen und ihrer Beziehung zu Autoimmunerkrankungen entfernter Organe. Autoimmunerkrankungen des Gehirns, der Gelenke, der Knochen, des endokrinen Systems, der Leber, der Nieren, des Herzens, der Lunge und der Haut sind mit den deregulierten Ereignissen der luminalen Kompartimente des Darms verbunden und bilden die Achsen der Darm-Systemorgane.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top