ISSN: 2167-0951
Susan Farshi
Bei einer Haartransplantation handelt es sich um eine chirurgische Technik, bei der 
Haarfollikel von einem Körperteil, der sogenannten 
„Spenderstelle“, in einen kahlen oder haarlosen Körperteil, die sogenannte 
„Empfängerstelle“, verpflanzt werden. Die Technik wird hauptsächlich zur Behandlung von männlicher 
Haarentfernung eingesetzt. Bei diesem minimalinvasiven Verfahren 
werden Transplantate mit Haarfollikeln, die genetisch 
gegen Haarlosigkeit immun sind (wie der Hinterkopf), in 
die kahle Kopfhaut transplantiert. Eine Haartransplantation kann auch 
zur Wiederherstellung von Wimpern, Augenbrauen, Barthaar, Brusthaar, Schamhaar 
und zum Auffüllen von Narben verwendet werden, die durch Unfälle oder Operationen wie Facelifts 
und frühere Haartransplantationen entstanden sind.