ISSN: 2381-8719
Amira Ayed-Khaled, Mohamed Sadok Ben Salem, Ines Ezzine und Mohamed Ghanmi
Abgesehen von den Salzkörpern aus der Trias gibt es mehrere strukturelle Elemente, die das Gebiet von Oued Zarga charakterisieren. Die neuen Felddaten ließen uns folgern, dass die strukturelle Entwicklung dieser Region im Wesentlichen auf zwei Generationen von rechtsseitigen Blattverschiebungen beruht: eine EW-Richtung nach WNW-ESE und eine spätere NW-SE-Zweite. Im Untersuchungsgebiet wird das triasische Material von J. El Matria von zwei Sedimentkontakten eingerahmt. Der untere Kontakt in Clansayesium-Tonen ist durch unlösliche Konglomerate aus dem Glaukonium bis zur Trias gekennzeichnet, und ein oberer Kontakt, bei dem das triasische Material von einer dicken pelagischen Serie bedeckt ist, die dem unteren Albium zugeschrieben wird. Diese Konfiguration ist das Ergebnis einer schnellen seitlichen Ausgießung während der Unterkreide in einem ausgedehnten tektonischen Kontext und wurde während der tertiären Kompressionsphasen wieder gefaltet, was wie die meisten triasischen Strukturen in Nordtunesien im Sinne eines „Salzgletschers“ mit Unterkreide-Alter interpretiert wird.