ISSN: 2261-7434
Annie N. Simpson, Kit N. Simpson, Judy R. Dubno
Hintergrund: Jüngste Erkenntnisse zum Thema Hörverlust (HL) und gesundes Altern haben wichtige klinische und politische Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Erwachsener hervorgehoben. Unser Ziel war es, die Auswirkungen von HL auf die Lebensqualität älterer Amerikaner unabhängig vom Überleben anhand der Medical Expenditure Panel Survey (MEPS) von 2000 und der Volkszählungsdaten von 2010 zu untersuchen.
Methoden: Eine retrospektive Kohorte von 2.567 Personen im Alter von 60 bis 90 Jahren im MEPS, die Informationen zu selbstberichtetem HL, gesundheitsbezogener Lebensqualität und chronischen Erkrankungen lieferten. Die EQ-5D-Transformation der visuellen Analogskala (VAS) wurde verwendet, um Grenznutzendekremente für 5-Jahres-Alterskategorien und Erkrankungen abzuschätzen, darunter HL, Bluthochdruck, Diabetes, Angina pectoris, Gelenkschmerzen, Asthma, Emphysem oder Blindheit. Die modellierten Dekremente wurden auf die US-Volkszählungsbevölkerung von 2010 angewendet, um die jährlich verlorenen qualitätskorrigierten Lebensjahre (QALYs) abzuschätzen.
Ergebnisse: Von den Befragten hatten 15,4 % einen leichten Hörverlust und 1,1 % einen mittelschweren/schweren Hörverlust. Andere Erkrankungen (Nutzenminderung) umfassten: Gelenkschmerzen 53 % (0,0643), Bluthochdruck 47,2 % (0,0292), Diabetes 15,6 % (0,0577), Angina pectoris 9,8 % (0,0352), Asthma 7,9 % (0,0288), Emphysem 4,5 % (0,1186), Blindheit 0,8 % (0,0836) und ein Durchschnittsalter von 71,0 Jahren mit einer Abnahme von 0,0033 pro Jahr. Die Abnahme durch Hörverlust belegte mit 174.689 Personen den 4. Platz in der US-Bevölkerung.
Schlussfolgerungen: Die erheblichen Auswirkungen von Hörverlust auf gesundes Altern sind möglicherweise nicht offensichtlich, wenn die Lebensqualitätseinbußen auch das Überleben einschließen oder wenn sie bei jüngeren Bevölkerungsgruppen verwässert werden. Eine sorgfältige Prüfung klinischer Interventionen bei altersbedingtem Hörverlust ist angebracht, und es bedarf weiterer Forschung zu den Auswirkungen von Hörverlust auf die Lebensqualität ansonsten gesunder älterer Erwachsener.