Zeitschrift für Phonetik und Audiologie

Zeitschrift für Phonetik und Audiologie
Offener Zugang

ISSN: 2471-9455

Abstrakt

Hörbehinderung bei Patienten mit systemischem Lupus; Zusammenhang mit Dauer und Schwere der Erkrankung

Soliman S. Ghanem, Saad M. Alzokm

Objektiv

Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss von Art, Dauer, Schwere und Prävalenz des systemischen Lupus erythematodes (SLE) auf den Hörverlust bei SLE-Patienten zu untersuchen.

Patienten und Methoden

An dieser Studie nahmen 98 SLE-Patienten teil; 16 Männer und 82 Frauen sowie 20 gesunde Probanden; 5 Männer und 15 Frauen dienten als Kontrollgruppe. Bei allen Freiwilligen wurden Reintonaudiometrie (PTA) sowie Luft- und Knochenleitungsschwellenwerte durchgeführt.

Ergebnisse

PTA und Luftleitungsschwelle zeigten in der SLE-Gruppe einen signifikanten Rückgang im Vergleich zur Kontrollgruppe (P < 0,05), während die Knochenleitungsschwelle in der SLE-Gruppe einen signifikanten Anstieg im Vergleich zur Kontrollgruppe zeigte (P < 0,05). Es wurde auch beobachtet, dass es eine signifikante Beziehung zwischen SLE-Schweregrad und -Dauer mit sensorineuralem Hörverlust (SNHL) gibt.

Abschluss

Die Ergebnisse dieser Studie kamen zu dem Schluss, dass es Auswirkungen von Hörverlust bei SLE-Patienten gibt. Es wurde beobachtet, dass der Schweregrad und die Dauer von SLE den Grad des Hörverlusts beeinflussen können.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top