Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Hochleistungsflüssigchromatographische Bestimmung von Naproxen in vorbereiteten pharmazeutischen Darreichungsformen und menschlichem Plasma und ihre Anwendung in pharmakokinetischen Studien

Saiqa Muneer, Iyad Naeem Muhammad und Muhammad Asad Abrar

Es wurde eine einfache, schnelle, kostengünstige und präzise Methode der Umkehrphasenflüssigchromatographie entwickelt, optimiert und validiert, um Naproxen-Natrium entsprechend den Standardrichtlinien quantifizieren zu können. Die Trennung von Analyt und innerem Standard erfolgte über eine C-18-Säule unter Verwendung von Acetonitril:Wasser:Eisessig als mobiler Phase im Verhältnis 50:49:1 (v/v) im isokratischen Modus bei einem Fluss von 1,2 ml/min und einer Wellenlänge von 254 nm bei Raumtemperatur. Die Retentionszeit betrug weniger als 10 Minuten. Die Nachweisgrenze (LOD) lag bei 10 ng/ml und die Bestimmungsgrenze (LOQ) bei 15 ng/ml. Naproxen-Natrium wurde aus biologischen Proben unter Verwendung von Acetonitril als Extraktionslösungsmittel extrahiert. Die Linearität lag bei 0,5 bis 80 ppm. Alle Parameter wurden auf Richtigkeit, Präzision, Linearität, Empfindlichkeit, Reproduktivität und Stabilität validiert. Die Methode wurde erfolgreich zur Quantifizierung von Naproxen-Natrium in tierischem und menschlichem Plasma eingesetzt. Daher erwies sich die Methode als genau, reproduzierbar, empfindlich, kostengünstig, weniger zeitaufwendig und kann erfolgreich bei der Routineanalyse von Naproxen-Natrium in pharmazeutischen Formulierungen und bei pharmakokinetischen Studien an menschlichen und tierischen Modellen eingesetzt werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top