ISSN: 2157-7064
Swati Korake, Abhishek Pawar, Sushank Surywanshi, C Bothiraja, Atmaram Pawa
Für die therapeutische Arzneimittelüberwachung und pharmakokinetische Studien zu Antibiotika ist eine empfindliche und präzise Messung der Arzneimittelkonzentrationen im Plasma erforderlich. In der vorliegenden Studie haben wir eine schnelle, empfindliche und selektive chromatographische Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Cefoperazon (CEF) und Sulbactam (SAL) im Plasma männlicher Wistar-Ratten entwickelt. Zur Herstellung der Plasmaproben wurde eine neuartige Flüssigphasenextraktionsmethode verwendet. CEF und SAL wurden auf einer einzigartigen Basic C18-Säule (25 cm; 4,6 mm x 5 μm) eluiert, die unter kontrollierten Umgebungsbedingungen gehalten wurde. Die mobile Gradientenphase bestand aus 10 mM Ammoniumacetat und Acetonitril. Ein UV-Detektor wurde auf 250 nm eingestellt und die Retentionszeiten für CEF und SAL betrugen ungefähr 5,6 bzw. 14,2 Minuten. Die vorgeschlagene HPLC- Methode wurde gemäß den Richtlinien der US-amerikanischen FDA hinsichtlich Linearität, Genauigkeit, Präzision, Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen, Robustheit und Spezifität validiert. Die Kalibrierungskurven von CEF und SAL waren über den Konzentrationsbereich von 600–1000 und 6–10 μg/ml linear, mit Korrelationskoeffizienten (r2) >0,9977 bzw. (r2) >0,9987 . Die Nachweisgrenzen für CEF und SAL lagen bei 70,48 bzw. 0,35 μg/ml. Darüber hinaus waren CEF und SAL bei Lagerung bei Raumtemperatur und 2–8 °C mindestens 24 Stunden lang im Plasma stabil. Darüber hinaus wurde die entwickelte chromatographische Methode erfolgreich eingesetzt, um die Plasmakonzentrationen von CEF und SAL in einer Pharmakokinetikstudie nach intravenöser Injektion an gesunde männliche Wistar-Ratten zu messen.