Fortpflanzungssystem und sexuelle Störungen: Aktuelle Forschung

Fortpflanzungssystem und sexuelle Störungen: Aktuelle Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2161-038X

Abstrakt

Hormonempfindlicher Brustkrebs: Histologische und immunhistochemische Aspekte am CHU-MEL und am Hubert Koutoukou MAGA National Teaching Hospital (CNHU-HKM) in Cotonou, Benin

Tonato BJA, Lokossou MSHS, Gnangnon F, Achille OAA, Salifou K, Akoual AGP, Olory TJL, Lokossou A und Perrin RX

Einleitung : Brustkrebs stellt ein echtes Problem der öffentlichen Gesundheit dar. Weltweit ist er die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen.

Ziel : Untersuchung der epidemiologischen, klinischen und immunhistochemischen Merkmale von Patienten mit hormonsensitivem Brustkrebs (hormonabhängiger Brustkrebs).

Material und Methoden : Es handelte sich um eine retrospektive, deskriptive und analytische Studie von 01/2013 bis 01/2016, die Patientinnen betraf, bei denen eine Brustkrebsuntersuchung durchgeführt wurde. Als hormonsensitiver Brustkrebs galten Brustkrebserkrankungen, die den Östrogenrezeptor (ER), den Progesteronrezeptor (PR) und das Onkoprotein HER2 exprimierten.

Ergebnisse : Dreiundvierzig Prozent (43) der Patienten wurden auf Brustkrebs untersucht, der durch eine anatomopathologische und immunhistochemische Untersuchung bestätigt wurde. 12 Patienten (27,90 %) hatten Brustkrebs vom triple negativen Typ und 31 (72,09 %) einen hormonempfindlichen Krebs. Das Durchschnittsalter betrug 49,91 Jahre. Der bei der Selbstuntersuchung entdeckte Knoten war der Hauptgrund für die Entdeckung des Tumors innerhalb eines Zeitraums von 10 Monaten vor der ersten medizinischen Konsultation. Einundsechzig Prozent (61,3 %) der Patienten hatten Tumoren der Klassifizierung T4 mit tastbarer Lymphadenopathie N1 (67,7 %), die meisten von ihnen ohne Metastasen (M0). Die klassifizierten Subtypen waren luminal A (74,19 %) und B (25,80 %). Das invasive duktale Karzinom (90,3 %) kam mit einem Histoprognosegrad SBRII am häufigsten vor.

Schlussfolgerung : Hormonabhängige Brustkrebserkrankungen machten den Großteil der in unserer Serie untersuchten Brustkrebsarten aus. Die Diagnose erfolgte spät. Die anatomisch-pathologischen und immunhistochemischen Untersuchungen waren für die Klassifizierung dieses Brustkrebs-Subtyps von entscheidender Bedeutung.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top