Notfallmedizin:Offener Zugang

Notfallmedizin:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-7548

Abstrakt

Wie beurteilen Notärzte ihre Auszubildenden? Eine multizentrische Fokusgruppenstudie

Abdulmohsen Alsaawi, Mishal Almarshady, Abdullah Alzabin, Abdullah Alanazi, Majid Alsalamah und Mohammed Alsultan

Hintergrund: Bewertungen während der Ausbildung spielen eine unschätzbare Rolle bei der Beurteilung der klinischen Kompetenz des Auszubildenden. In dieser Studie untersuchen wir, welche Merkmale der Auszubildenden den stärksten Einfluss auf ihre Bewertung haben und ob diese Merkmale in das CanMEDS Physician Competency Framework des Royal College of Physicians and Surgeons of Canada passen. Basierend auf den sieben Rollen, die Ärzte haben müssen, beschreibt das Framework die Fähigkeiten, die Ärzte benötigen, um bessere Patientenergebnisse zu erzielen. Methoden: Leitende Ärzte der Notfallmedizin, die an den vier wichtigsten Ausbildungsstätten für Notfallmedizin in Riad, Saudi-Arabien, an der Überwachung von Assistenzärzten beteiligt sind, nahmen an Fokusgruppensitzungen teil, um die am häufigsten erwähnten Merkmale der Assistenzärzte und deren Auswirkungen auf die Gesamtbewertung zu ermitteln. Der Interviewprozess folgte einem Standardformat. Alle Interviews wurden auf Tonband aufgezeichnet und Feldnotizen gemacht. Zwei unabhängige Kodierer kodierten die Interviews unter Verwendung von CanMEDS-Kompetenzen als Rahmen. Die Häufigkeit jeder Erwähnung eines bestimmten Merkmals wurde aufgezeichnet. Im Anschluss an die Interviews wurden die Teilnehmer auch gebeten, einen Fragebogen über die CanMEDS-Kompetenzen auszufüllen, die sie routinemäßig oder selten bewerten. Die Ergebnisse werden in beschreibender Weise präsentiert. Ergebnisse: Insgesamt wurden sechs Fokusgruppensitzungen mit 19 Teilnehmern abgehalten. Die Fokusgruppensitzungen ergaben insgesamt 145 Merkmale oder Eigenschaften. Eigenschaften im Zusammenhang mit medizinischen Fachkompetenzen hatten den stärksten Einfluss, gefolgt von Kompetenzen im Zusammenhang mit Professionalität, während Eigenschaften im Zusammenhang mit Gesundheitsfürsprache und Managementfähigkeiten den schwächsten Einfluss auf die Bewertung hatten. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse stimmen mit der bisherigen Literatur überein und zeigen, dass Gutachter dazu neigen, ihre Bewertungen auf bestimmte Kompetenzen zu stützen und es versäumen, Kompetenzen im gesamten CanMEDS-Spektrum zu bewerten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top