Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Wie sollten Anfänger die In-Plane-Nadel-Technik bei Ultraschalluntersuchungen erlernen? Ein randomisierter Vergleich zwischen angeleitetem Lernen und Selbstlernen

Daniel Chora de la Garza, Pornpan Chalermkitpanit, Prangmalee Leurcharusmee, Vanlapa Arnuntasupakul, De QH Tran und Roderick J Finlayson

Hintergrund: Die In-Plane-Technik (IP) ermöglicht es dem Bediener, die Nadel während ihres Vordringens zum Zielnerv unter Ultraschallführung (US) in Echtzeit zu verfolgen. Während die Beherrschung der IP-Technik für den Erfolg (und die Sicherheit) peripherer Nervenblockaden von entscheidender Bedeutung ist, ist die optimale Lernstrategie für Anfänger noch nicht geklärt. In dieser randomisierten Studie mit Phantomgelmodellen verglichen wir Kontroll-, Selbst- und angeleitetes Lernen zum Erwerb von Fertigkeiten im Umgang mit IP-Nadeln. Wir gingen davon aus, dass angeleitetes Lernen im Vergleich zu den beiden anderen Gruppen eine kürzere Leistungszeit und weniger Nadelstiche zum Abschließen des Nachtests erfordern würde.

Methoden: Dreißig unerfahrene Bediener (Erfahrungsgrad < 30 US-geführte Eingriffe in den 6 Monaten vor der Studie) wurden nach dem Zufallsprinzip in eine von drei Gruppen eingeteilt. In der Kontrollgruppe wurden die Probanden Vor- und Nachtests ohne Training dazwischen unterzogen. In der Selbstlerngruppe absolvierten die Probanden zwischen den Vor- und Nachtests eine Stunde unabhängiges Lernen (Nadelung eines Übungsphantommodells). In der Gruppe mit angeleitetem Lernen wurde zwischen den Vor- und Nachtests eine Stunde Lernen durch Coaching und Feedback angeboten. Die Vor- und Nachtests, die identisch waren, bestanden aus der Nadelung sonografischer Ziele unterschiedlicher Größe und Tiefe, die in ein Testphantommodell eingebettet waren. Die primären Ergebnisse umfassten Durchführungszeit und Anzahl der Nadelstiche; die sekundären Ergebnisse umfassten das Vorhandensein oder die Häufigkeit von 8 qualitätsbeeinträchtigenden Verhaltensweisen. Alle Studienvariablen wurden von einem verblindeten Beobachter bewertet.

Ergebnisse: Im Vergleich zu den Vortests verbesserten sich die Leistungszeiten nach dem Test in allen drei Gruppen in ähnlichem Maße. Allerdings zeigten nur die Probanden, die dem gezielten Lernen zugeteilt wurden, eine Verringerung der Anzahl der Nadelstiche sowie eine Verbesserung mehrerer qualitätsbeeinträchtigender Verhaltensweisen.

Schlussfolgerung: Eine angeleitete Lernsitzung mit Coaching und Feedback ist für Anfänger, die die US-IP-Technik erlernen möchten, pädagogisch produktiver als das Selbststudium. Weitere Versuche sind erforderlich, um die Lernkurve der IP-Technik für unerfahrene Bediener zu bestimmen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top