Anthropologie

Anthropologie
Offener Zugang

ISSN: 2332-0915

Abstrakt

Der Weg von der Meinung zur Rationalität: Die Rolle der Philosophie als Grundlage der Bioethik

Gilberto A Gamboa-Bernal*

Die verschiedenen Versionen der Bioethik basieren auf sehr spezifischen philosophischen und ethischen Grundelementen. Jede philosophische Doktrin oder Denkrichtung ist die Quelle eines bestimmten ethischen Systems, und jedes ethische System stützt eine bestimmte Version der Bioethik, die von der Weisheit oder Kurzsichtigkeit sowohl der Philosophie als auch der Ethik abhängt, auf der sie basiert.

In diesem Artikel wird versucht, die Entstehung der Beziehung zwischen Philosophie, Ethik und Bioethik zu erklären und die wichtigsten Konsequenzen der durch diese Affinität bedingten „Verwandtschaft“ zu identifizieren. Anhand einer hypothetischen Situation werden die verschiedenen Lösungen aufgezeigt, die mit fünf verschiedenen Triaden möglich sind, die derzeit im Rahmen dieser Beziehung etabliert werden können.

Die bioethischen Konsequenzen der „Verwandtschaft“ zwischen Philosophie, Ethik und Bioethik werden anhand der vorangegangenen Erklärung veranschaulicht. Der begrenzte Umfang der Meinungen und ihr Gegensatz zu einem rationalen, auf der Realität basierenden Diskurs führen zu mehreren Schlussfolgerungen: Die Lösung bioethischer Probleme setzt voraus, dass wir mit einem Denken beginnen, das durch eine philosophische Anthropologie angemessen unterstützt wird, die die beste Garantie für Genauigkeit, Rationalität, interne Konsistenz und Praxismöglichkeit bietet, die anschließend die Grundlage für ein objektives ethisches Denken bildet, das in der Lage ist, jeden Relativismus, Reduktionismus oder jede Ideologisierung zu entlarven. Auf diese Weise wird es möglich sein, Antworten auf die Probleme zu geben, die mit dem Leben im Allgemeinen und dem menschlichen Leben im Besonderen verbunden sind.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top