Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

HPLC- und densitometrische DC-Methoden zur gleichzeitigen Bestimmung von Gemifloxacin mit einigen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln in menschlichem Plasma

Nehad A Abdallah

Zur Bestimmung von Gemifloxacin in menschlichem Plasma mit drei gleichzeitig verabreichten Medikamenten, Theophyllin, Warfarin und Omeprazol, wurden zwei chromatographische Methoden entwickelt. Die erste Methode basiert auf Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Die Plasmaprobe wurde mit Acetonitril extrahiert. Die Methode war über den Konzentrationsbereich von 0,05 bis 6 μg/ml, 0,25 bis 8 μg/ml, 0,1 bis 10 μg/ml und 0,1 bis 6 μg/ml von Gemifloxacinmesilat, Theophyllin, Warfarin bzw. Omeprazol linear. Die verwendete mobile Phase wurde durch Mischen von Acetonitril und 0,02 mol L-1 Kaliumdihydrogenphosphatpuffer (pH-Wert mit Orthophosphorsäure auf 2,5 eingestellt) im Verhältnis 10:90 unter Zugabe von 1 % TEA und einem Fluss von 1 ml/min im isokratischen Modus und UV-Detektion bei einer Wellenlänge von 254 nm hergestellt. Die zweite Methode basiert auf densitometrischer Dünnschichtchromatographie. Die Methode war über Konzentrationsbereiche von 0,1 bis 3 μg/ml, 0,5 bis 6 μg/ml, 0,2 bis 2,5 μg/ml und 0,1 bis 1,5 μg/ml Gemifloxacinmesilat, Theophyllin, Warfarin bzw. Omeprazol linear. Die mobile Phase wurde für die Entwicklung der Platten als Mischung aus Dichlormethan, Methanol und Ammoniak im Verhältnis (7: 5,5: 3 v/v/v) ausgewählt. Die densitometrische Analyse wurde bei einer Wellenlänge von 254 nm durchgeführt. Die Stabilität von Gemifloxacinmesilat und den gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln im Plasma wurde während drei Gefrier-Auftau-Zyklen (−20 °C) bestätigt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top