Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

HPLC-Bestimmung ausgewählter Flavonoidglykoside und ihrer entsprechenden Aglykone in Materialien von Sutherlandia frutescens

Mbamalu ON, Antunes E, Silosini N, Samsodien H und Syce J

Sutherlandia frutescens ist eine beliebte südafrikanische Pflanze, die in zahlreichen Formulierungen kommerziell erhältlich ist. Es fehlen jedoch Referenzstandards zur Beurteilung von Qualität und Stabilität. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung und Validierung einer Umkehrphasen-HPLC-Methode für die Analyse von Flavonoidglykosiden und ihren entsprechenden Aglykonen in S. frutescens-Produkten. Fünf Materialien, die entweder Blattpulver (LP) oder sprühgetrockneten wässrigen Extrakt (SDAE) von S. frutescens enthielten, wurden auf ihren Flavonoidgehalt analysiert. Ein primäres Ziel bestand darin, nicht kommerziell erhältliche Flavonoidglykosidverbindungen (Sutherlandine) zur Verwendung als Referenzstandards zu isolieren. Die Sutherlandine A, B, C und D wurden erfolgreich isoliert und zusammen mit anderen Flavonoidverbindungen für die Entwicklung von HPLC-Tests verwendet. Die entwickelte HPLC-Methode war für Quercitrin im Bereich von 0,2 bis 60 μg/ml linear; 0,2 bis 120 μg/ml für Quercetin und Kaempferol; 0,2 bis 200 μg/ml für Rutin und Kaempferol-3-O-Rutinosid; 4 bis 180 μg/ml für Sutherlandine A und D; und 4 bis 200 μg/ml für Sutherlandine B und C. Der prozentuale Gehalt an Sutherlandinen A, B, C und D, Quercetin und Kaempferol in verschiedenen Pflanzenmaterialien war signifikant unterschiedlich (P<0,001). Die entwickelte HPLC-Methode ist einfach, präzise und robust und kann zur gleichzeitigen Bestimmung von Flavonoidglykosiden und Aglykonen zur Qualitätskontrolle von S. frutescens-Produkten eingesetzt werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top