Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Human Age-Related Cataract: A Condition with No Appropriate Animal Model

Roger Truscott

In diesem Artikel wird argumentiert, dass die Forschung an Tiermodellen zum altersbedingten Katarakt beim Menschen wenig zu unserem Verständnis dieser Erblindungskrankheit beigetragen hat. Diese überraschende Schlussfolgerung ergibt sich nicht so sehr aus dem Grund, dass Menschen sich von anderen Tieren unterscheiden, obwohl wichtige Aspekte der menschlichen Linsenbiochemie nicht bei Versuchstieren vorhanden sind, sondern vielmehr aus den sehr langen Zeiträumen, die erforderlich sind, bis der menschliche Katarakt sichtbar wird. Es
sind schleichende Prozesse erforderlich, die mit dem Altern verbunden sind, um die für den menschlichen Katarakt erforderlichen Bedingungen zu schaffen, und Labortiere leben einfach nicht lang genug, um als nützliche Modelle zu dienen. In Bezug auf den menschlichen Kernkatarakt hätten die hohen Geldsummen, die für Tiermodelle ausgegeben wurden, produktiver für die Erforschung der Prozesse verwendet werden können, die der Alterung der menschlichen Linse zugrunde liegen. Die aus dem menschlichen Katarakt gewonnenen Erkenntnisse können auch auf andere altersbedingte Krankheiten des Menschen übertragen werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top