ISSN: 2165-8048
Vincenza Rita Lo Vasco, Rita Businaro, Francesco Massoni, Giovanni Borghini, Mariangela Corsi, Claudio Simeone und Serafino Ricci
Zahlreiche Forschungsanstrengungen wurden unternommen, um Personen mit hohem Risiko für multifaktorielle Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Veränderungen und damit verbundene Krankheiten zu identifizieren. Großes Interesse galt der Untersuchung der genetischen Belastung bei multifaktoriellen Erkrankungen. Die Prognose von Hochrisikopatienten könnte durch die Verwendung genetischer Prädispositionsrisikofaktoren wie Polymorphismen der Gene für Neuropeptid Y (NPY) und Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) erheblich verbessert werden. Epidemiologische Ergebnisse weisen darauf hin, dass ausgewählte Polymorphismen von sowohl NPY als auch ACE hilfreich sein könnten, um die Beurteilung von Patienten zu verbessern, da sie ein leistungsstarkes Prognoseinstrument darstellen und den Weg für neue molekulare Therapiestrategien ebnen.
Wir präsentieren einen Fallbericht über einen Mann, der einen plötzlichen Herzinfarkt erlitt und eine linksventrikuläre Hypertrophie aufwies. Der Patient trug Polymorphismen der Gene ACE und NPY, bzw. ACE-Genotyp ID und NPY-Genotyp T-399C, die eigentlich als Risikofaktoren gelten.