ISSN: 2167-0412
Maria Angelica Abud, Andrea Liv Nardello und Jeronimo Facundo Torti
Hintergrund: Diabetes mellitus (DM) bezeichnet eine Gruppe häufiger Stoffwechselstörungen, die den gemeinsamen Phänotyp der Hyperglykämie aufweisen, die sekundäre pathophysiologische Veränderungen in mehreren Organsystemen verursacht. Mehrfach wurde über die Familie der Plantaginaceae als Rohmedikament mit hypoglykämischer Wirkung berichtet, die hauptsächlich auf ihren hohen Ballaststoffgehalt zurückzuführen ist.
Ziel: Die vorliegende Studie untersuchte die positiven Auswirkungen eines Methanolextrakts aus dem oberirdischen Teil des Plantago major (Pm) auf den durch Hyperglykämie vermittelten oxidativen Stress und die entzündlichen Reaktionen bei durch Alloxan induziertem Diabetes mellitus sowie bei normalen Ratten.
Materialien und Methoden: Experimenteller Diabetes wurde durch intraperitoneale Injektion von 100 mg/kg Körpergewicht Alloxan herbeigeführt. Normalen und diabetischen Ratten wurden destilliertes Wasser, Methanolextrakt aus Plantago major und Glibenclamid verabreicht und anschließend im oralen Glukosetoleranztest (OGTT) verglichen.
Ergebnisse: Der Methanolextrakt von P. major wurde im OGTT bei normalen oder mittelschweren oder schweren Ratten mit Alloxan-induziertem Diabetes (100 mg/kg – durch intraperitoneale Injektion) untersucht. Die orale Verabreichung von Methanolextrakten in Dosen von 500 mg/kg Körpergewicht zeigte, dass der Extrakt die Glukoseaufnahme bei Ratten mit effizienter insulinsezernierender Bauchspeicheldrüse (die über Pankreaszellen verfügen, die Insulin absondern können) fördert.
Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie zeigt, dass Plantago major eine antidiabetische Wirkung hat, indem es die Insulinsekretion stimuliert und eine hypoglykämische Wirkung erzeugt. Diese Ergebnisse legen nahe, dass der Methanolextrakt aus der gesamten Pflanze bei der Behandlung von Patienten mit gestörter Glukosetoleranz nützlich sein wird.