ISSN: 0974-276X
Tamanna Anwar und Asad U Khan
Das Grippevirus weist sehr unterschiedliche Virulenzen auf. Zahlreiche Studien zur Grippevirulenz haben versucht, die Rolle der einzelnen Virusgene bei der Krankheitsentstehung zu bestimmen. Um das M1-Protein zu verstehen, muss man die funktionellen Eigenschaften seiner unterschiedlichen Domänen untersuchen. Bislang gibt es nur begrenzte In-silico-Studien zum M1-Protein des Grippevirus A H5N1. Ziel dieser Studie war die Analyse der antigenen Domänen des M1-Proteins von H5N1-Stämmen, die während des Ausbruchs im Jahr 2006 in Navapur (ABG88883) und Jalgaon, Indien (ABJ96491) epidemisch auftraten, und die Identifizierung antigener Unterschiede zwischen M1-Proteinen anderer Stämme unterschiedlicher Herkunft. Es wurde festgestellt, dass die Aufspaltung der antigenen Domäne in Position 48 bis 69 von M1 auf eine Punktmutation an Position 59 von Isoleucin zu Methionin zurückzuführen war. Die hier identifizierten antigenen Regionen könnten für die Entwicklung eines Diagnosetests für eine Infektion mit Influenza A H5N1 von Bedeutung sein, der eine Unterscheidung zwischen verschiedenen antigenen Typen des M1-Proteins von Influenza A H5N1 ermöglicht.