ISSN: 2332-0761
Meseret Bekele Gelaye
Theorien werden aus dem entwickelt, was geschehen ist und geschieht, indem solche Ereignisse als Hintergrund betrachtet werden, um sie als Hauptleitprinzip und allgemeine Leitlinie in den jeweiligen Bereichen zu verwenden. Aus demselben Grund werden Identitätstheorien für den Bereich der Identitätstransformation und des Zusammenhalts hauptsächlich entwickelt, um Identität in den Bereich der Theorien zu integrieren und mit dem spezifischen Ziel, solche Theorien als Eckpfeiler für die Ideen der Identitätstransformation und des Zusammenhalts zu verwenden, die auf der Zustimmung aller Beteiligten ohne gewaltsame und systematische Zwangsmittel basieren. Solche Theorien dürfen ausschließlich als Argument verwendet werden, um insbesondere gewaltsame und auf Zwangsmaßnahmen basierende politische Ziele zu verteidigen, die eine Identitätstransformation und den Schutz der verschiedenen Gemeinschaften beinhalten, die auf gleicher Augenhöhe erforderlich sind und auf positive und gegenseitige Vorteile aller Beteiligten abzielen. Aus demselben Grund wurden in dieser Studie etwa vier Identitätstheorien entwickelt und gut analysiert, die auf die oben erwähnte Idee des Zusammenhalts und der starken Gewohnheitsbildung unter allen abzielen. Zu diesen Theorien gehören die Mogassa-Theorie der Identität, die reversive Identitätstheorie, die unterwürfige Identitätstheorie sowie die soziostainistische Identitätstheorie. Sie zählen zu den wichtigsten Theorien in den Bereichen Vielfalt und Anerkennung und Schutz vielfältiger Identitäten. Sie dienen auch dem Brückenbau zwischen vielfältigen Gemeinschaften, um Vielfalt jeglicher Art besser zu tolerieren, zu vereinen und gleichzeitig zu stärken.