ISSN: 2155-9899
Eunhee S Yi
Aufgrund genetischer und epigenetischer Veränderungen können Krebszellen Antigene exprimieren, die Immunreaktionen des Wirts auslösen können. T-Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Immunreaktion des Wirts, die durch die Antigenerkennung durch T-Zell-Rezeptoren eingeleitet und durch ein dynamisches Gleichgewicht zwischen kostimulierenden und hemmenden Signalen, auch Immuncheckpoints genannt, reguliert wird. Während Immuncheckpoints für die Prävention von Autoimmunität durch Aufrechterhaltung der Selbsttoleranz entscheidend sind, können Tumorzellen diese Wege nutzen, um ein unterdrückendes Immunmikroumfeld zu schaffen, das die Zerstörung von Tumorzellen verhindert. Vor kurzem wurden mehrere Immuncheckpoint-Modulatoren zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom getestet und einige von ihnen lieferten sehr vielversprechende Ergebnisse. Weitere Studien im Bereich der Biomarkertests sind erforderlich, um die Patienten auszuwählen, die auf diese Immuntherapeutika ansprechen.