Immunomforschung

Immunomforschung
Offener Zugang

ISSN: 1745-7580

Abstrakt

Immuninformatik.

Aniekan Jumbo*

Clostridium perfringens ist ein Mitglied der mikrobiellen Gemeinschaft des Gastrointestinaltrakts (GIT) sowohl kranker als auch gesunder Menschen und Tiere. Außerdem ist dieses Bakterium für etwa 5–15 % aller Fälle von antibiotikabedingtem Durchfall verantwortlich, der bei 5–40 % aller Patienten auftritt, die eine Antibiotikatherapie erhalten. Darüber hinaus verursacht es Enteritis necroticans, eine häufig tödlich verlaufende menschliche Krankheit. C. perfringens ist klar und definiert; die zugrunde liegenden Faktoren, die für bestimmte Aspekte der Pathologie verantwortlich sind, bleiben unklar. Diese Studie sagt mithilfe immuninformatischer Tools einen wirksamen epitopbasierten Impfstoff gegen das Fructose-1,6-Biphosphat-Aldolase-Enzym (FBA) von Clostridium perfringens voraus. Die Sequenzen wurden von NCBI abgerufen und es wurden mehrere Vorhersagetests durchgeführt, um mögliche Epitope für B-Zellen, T-Zellen-MHC-Klasse I und II zu analysieren. Die Tertiärstruktur der vielversprechendsten Epitope wurde erhalten. 48 Epitope zeigten eine hohe Bindungsaffinität für B-Zellen, während fünf Epitope eine hohe Bindungsaffinität für MHCI und MHCII zeigten. Die Ergebnisse waren vielversprechend für die Formulierung eines Impfstoffs mit einer Bevölkerungsabdeckung von über 98 %. Wir hoffen, dass diese vielversprechenden Epitope in Zukunft als vorbeugende Maßnahme gegen die Krankheit dienen können, und empfehlen In-vivo- und In-vitro-Studien.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top