ISSN: 2155-9899
Talwar GP, Jagdish C. Gupta, Yogesh Kumar, Kripa N. Nand, Neha Ahlawat, Himani Garg, Kannagi Rana und Hilal Bhat
Weltweit nehmen die Todesfälle durch Krebserkrankungen zu. Mit der Zeit werden die Krebszellen unempfindlich gegenüber den verfügbaren Medikamenten. In diesem Stadium hat der Tumor bereits große Metastasen gebildet und ist nicht mehr durch radikale chirurgische Eingriffe oder gezielte Bestrahlungen zu behandeln. Dieser Bericht soll die Heterogenität der Zelltypen bei jeder Krebsart aufzeigen und schlägt die Anwendung eines kombinierten Ansatzes vor, bei dem mehr als ein Therapeutikum für eine nachhaltigere Behandlung eingesetzt wird. Außerdem wird die Verwendung von monoklonalen therapeutischen Antikörpern und Impfstoffen gegen ektopisch exprimierte Schlüsselmoleküle zur Abtötung von Krebszellen und Verhinderung ihrer Vermehrung vorgeschlagen. Der Schwerpunkt liegt auf androgenunabhängigem Prostatakarzinom und einer Vielzahl von Krebsarten, die ektopisch humanes Choriongonadotropin (hCG) und/oder karzinoembryonales Antigen (CEA) exprimieren. Außerdem wird die Nützlichkeit der Verwendung von Antikörpern gegen in der Zellmembran lokalisierte Epitope zur Zielfindung und Zustellung des sicheren Antikrebsmittels Curcumin an Krebszellen beschrieben.