ISSN: 2376-0419
Franccesca Elaine Soto Santiago, Kyle Melin
Einleitung: Patienten, die in zentralen ländlichen Städten in Puerto Rico leben, gehören zu den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen mit eingeschränkter Gesundheitskompetenz, da in diesem Sektor die Armut höher ist und das Bildungsniveau niedriger ist. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen klinischer Apothekerinterventionen auf die Einhaltung der Medikamenteneinnahme und das Wissen über die Krankheit bei Patienten mit geringer Gesundheitskompetenz aus den Gemeinden Adjuntas und Lares in Puerto Rico zu untersuchen. Methoden: Diese Studie verwendete eine prospektive Analyse von Patienten, die für eine Apothekerschulungsintervention in zwei ländliche Ambulanzen in Puerto Rico überwiesen wurden. Dreizehn Patienten mit unzureichender Glykämiekontrolle (A1C ≥ 9 %), unkontrolliertem Bluthochdruck (≥ 150/90) oder mangelnder Medikamenteneinnahme (PDC < 0,80) wurden von einem Hausarzt an die Studie überwiesen. Die anfängliche Gesundheitskompetenz wurde mit dem spanischen Kurztest zur funktionellen Gesundheitskompetenz bei Erwachsenen (S-TOFHLA) gemessen. Das primäre Ergebnis der Studie war die durchschnittliche Veränderung der Medikamenteneinnahmetreue, die durch Berechnung des Anteils der abgedeckten Tage (PDC) zu Beginn und am Ende des Studienzeitraums ermittelt wurde. Das sekundäre Ergebnis der Studie war die durchschnittliche Veränderung des krankheitsbezogenen Wissens des Patienten mithilfe des Wissensinstruments zu Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie (DHL), das zu Beginn und am Ende des Studienzeitraums gemessen wurde. Die durchschnittliche Veränderung des Hämoglobin-A1C und des Blutdrucks wurde zwischen dem Beginn und der Bewertung nach der Intervention ebenfalls berechnet. Ergebnisse: Die Studie zeigte eine signifikante Verbesserung des krankheitsbezogenen Wissens und bescheidene Verbesserungen bei klinischen Krankheitsmarkern und der Medikamenteneinnahmetreue . Die Therapietreue verbesserte sich von einem durchschnittlichen PDC von 0,59 auf einen PDC von 0,64. Das krankheitsbezogene Wissen verbesserte sich in den Fragebogenergebnissen von durchschnittlich 58 % auf 83 %. Schlussfolgerung: Aufgrund der geringen Patientenrekrutierung und des Mangels an statistisch signifikanten Daten in dieser Studie sind weitere Untersuchungen mit einer größeren Patientenpopulation erforderlich, um die potenziellen Vorteile dieser Interventionen genau zu ermitteln.