Zeitschrift für Knochenforschung

Zeitschrift für Knochenforschung
Offener Zugang

ISSN: 2572-4916

Abstrakt

Gestörte Ribosomenbiogenese und P53-Aktivierung bei hämatologischen Erkrankungen: Neue therapeutische Strategien

Calum Leitch, Vibeke Andresen und Bjørn Tore Gjertsen

Erbliche Formen von Knochenmarkversagen und aplastischer Anämie (AA) manifestieren sich in seltenen Blutsyndromen (Dyskeratosis congenita, Diamond-Blackfan-Anämie und Shwachman-Diamond-Syndrom), bei denen genetische Anomalien die Ribosomenbiogenese direkt beeinträchtigen . Diese Erkrankungen sind alle mit einer unterschiedlich stark ausgeprägten Prädisposition für hämatologische Malignität verbunden. Verschiedene Studien zu Ribosomenproteinen haben eine enge Beziehung zwischen der Ribosomenbiogenese und p53 aufgedeckt, das das Zellschicksal bei menschlichen hämatopoetischen Erkrankungen bestimmt. Vor über 70 Jahren führte die Erkenntnis der knochenmarksupprimierenden Eigenschaften von Stickstofflostverbindungen zur Entwicklung der ersten Chemotherapeutika. Seitdem sind zahlreiche scheinbar unabhängige Medikamente auf den Markt gekommen, die als idiosynkratische Nebenwirkung ebenfalls AA auslösen. Hier vermuten wir, dass zumindest einige dieser knochenmarksupprimierenden Medikamente auf die Ribosomenbiogenese abzielen und dadurch angeborene Formen von Knochenmarkversagen nachahmen und AA auslösen. Wenn ja, könnten diese knochenmarksupprimierenden Medikamente auch das Antikrebspotential von Senfgas aufweisen, indem sie die abnormale Ribosomenbiogenese in bösartigen hämatopoetischen Stammzellen angreifen. Die gezielte Entwicklung von Medikamenten ist ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess, doch die Umwidmung knochenmarksupprimierender Medikamente könnte eine neuartige, klinisch anwendbare therapeutische Strategie bei hämatologischen Malignomen bieten .

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top