ISSN: 2165-7556
Farahnaz Dastranj and Faramarz Helali
Das Ziel dieser Studie war es, in einem pharmazeutischen Unternehmen ein Bewusstsein und eine Wachsamkeit für Ergonomie und menschliche Faktoren zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Bedeutung der Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und Arbeitsbedingungen lag. Ziel der Studie war die Entwicklung und Umsetzung einer Art „Arbeitsbereicherung“ mit dem Ziel, die Kompetenz der Mitarbeiter zu verbessern und die Teilnahme am Arbeitsplatz auf „wertschätzende Weise“ zu motivieren. Es wurde der Umfrageansatz verwendet. Die Daten wurden von 60 ausgewählten Personen aus verschiedenen Organisationsebenen mithilfe des partizipativen Ergonomieprozesses erhoben, der die Verwendung einer Aktionscheckliste und ergonomischer Kontrollpunkte sowie die Überprüfung von Organisationsdokumenten beinhaltete. 87 % dieser Studienteilnehmer waren männlich, die restlichen 13 % weiblich. Die Teilnehmer hatten ein Durchschnittsalter von 38 Jahren mit einer Standardabweichung von 9,74. Sie hatten durchschnittlich 11,81 Dienstjahre mit einer Standardabweichung von 9,76. Im Rahmen des Datenerhebungsverfahrens wurden für die Teilnehmer auch technische Sitzungen auf der Grundlage von Aktionslernen abgehalten, die 30, 25 Stunden oder 1657 Mannstunden dauerten. Bei der Datenerhebung mussten die Teilnehmer vor und nach dem Ausfüllen der ergonomischen Checkpunkte die Maßnahmencheckliste studieren. Dies führte zu einer Verbesserung der technischen Fähigkeiten der Teilnehmer um 0,3 Prozent und steigerte ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Interesse an der Mitarbeit im Unternehmen während dieser Studie. Basierend auf der Analyse der Rückmeldungen der Teilnehmer zur Umsetzung verschiedener Arbeitsbewertungsansätze und ihrer Reflexion aus dem Lernen wurden durch gezieltes Lernen wichtige Erkenntnisse gewonnen, die auf einem systemischen ergonomischen Arbeitsprozess vor der Intervention basierten und darauf, wie die Teilnehmer in technischen und sozialen Fähigkeiten gestärkt werden könnten.