ISSN: 2161-1068
Shivangi Khare
Phytochemikalien, die in allen Pflanzenteilen vorkommen, sind für den Menschen in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Sie tragen lebenserhaltende Eigenschaften bei und können möglicherweise gegen Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen. Ziel dieser Analyse war es, ausreichend Daten über die antibakterielle Wirkung von frischen und trockenen Obst- und Gemüseabfällen gegen drei verschiedene Krankheitserreger zu sammeln, nämlich Escherichia coli, Klebsella pneumoniae und Bacillus subtilis.
Die Extrakte wurden durch ein Lösungsmittelextraktionsverfahren hergestellt, indem verschiedene Proben von Obst- und Gemüseabfällen 48 Stunden lang in Lösungsmitteln wie Hexan, Petrolether, Methanol und Aceton aufgelöst wurden. Diese Lösungsmittel wurden zwei Tage lang im Dunkeln aufbewahrt, damit das Lösungsmittel seine Wirksamkeit behält. Anschließend wurden die Proben einem antimikrobiellen Empfindlichkeitstest unterzogen und die Analyse ergab, dass frischer Aceton- und Trockenmethanolextrakt aus Precap von Punica granatum die besten Ergebnisse gegen Escherichia coli, Klebsella pneumoniae und Bacillus subtilis mit Hemmzonen von 20 mm, 23 mm und 20 mm sowie 18 mm, 22 mm und 18,5 mm erzielte. Ebenso zeigten fast alle Extrakte aus trockenem und frischem B. oleracea var capitata, B. oleracea var botrytis, A. sativum, A. fistulosum, P. sativum und C. arietinum Ergebnisse gegen drei Krankheitserreger. Mit den Metallionen Mg++, Fe+++ und einem pH-Wert (5, 7, 9, 11) wird versucht, die Aktivität aller Extrakte zu steigern, aber wenn ihre Aktivität nicht gesteigert wird, wird sie unterdrückt. Die minimale Hemmkonzentration des Methanolextrakts aus trockenem Punica granatum precap gegen K. pneumonia beträgt 39,06 mg/ml und die des Acetonextrakts aus Aceton Punica granatum precap gegen K. pneumonia beträgt 0,238 mg/ml.