ISSN: 2329-8901
Douglas S. Kalman und Susan Hewlings
Ziel: Probiotika werden mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht und haben eine bewährte Sicherheitsbilanz. Ziel dieser Pilotstudie war es, die Sicherheit und Wirksamkeit von inaktiviertem Bacillus coagulans GBI-30, 6086 (Staimune®) bei der Unterstützung des Immunsystems im Ruhezustand, als Reaktion auf eine bakterielle Belastung in vitro und als Reaktion auf anstrengende körperliche Betätigung zu bestimmen.
Methoden: In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Pilotstudie erhielten 16 gesunde Erwachsene über 28 Tage entweder Staimune® oder ein Placebo. Das basale Immunsystem wurde untersucht (Speichel-IgA, komplettes Blutbild mit Differenzial, T-Helferzellen (CD3+/CD4+), zytotoxische T-Zellen (CD3+/CD8+) und natürliche Killerzellen (CD3-/56+ oder CD3-/16+/56+) in Prozent/Anteil. Außerdem wurden Zytokine (IL-1b, IL-2, IL-4, IL-5, IL-6, IL-7, IL-8, IL-10, IL-12 (p70), IL-13, IFN-gamma, GM-CSF und TNF-a) als Reaktion auf eine Lipopolysaccharid-Exposition in vitro bestimmt und die basalen Serumcortisolwerte untersucht. Die Probanden absolvierten 60 Minuten Laufbandtraining bei 60-80 % ihrer von Karvonen vorhergesagten maximalen Herzfrequenz. Blut- und Speichelproben wurden auch nach 10, 60 und 120 Minuten entnommen. nach dem Training. Die Datenanalyse basierte auf Veränderungen im Laufe der Zeit relativ zum Ausgangswert für Veränderungen innerhalb der Gruppe sowie Unterschiede zwischen den Gruppen (P<0,05), 95 % KI.
Ergebnisse: Beide Bedingungen unterstützten die Schleimhautimmunität. Zehn Minuten nach dem Training war die WBC in der Staimune-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe signifikant höher, kein Unterschied zwischen den Gruppen nach 60 oder 120 Minuten. Neutrophile und Monozyten waren in der Studienproduktgruppe signifikant höher. Es gab unterschiedliche Auswirkungen auf Eosinophile und Basophile. Marker der unspezifischen und angeborenen Immunität wurden bei Staimune® signifikant beeinflusst, ebenso wie die Auswirkungen auf pro- und antiinflammatorische Zytokine. In der Staimune®-Gruppe gab es in der Zeit nach dem Training eine signifikant verbesserte Erholung des Cortisols.
Schlussfolgerung: Inaktivierter Bacillus coagulans GBI-30, 6086 unterstützt das Immunsystem in Ruhe und nach anstrengendem Training. Das Studienprodukt kann möglicherweise das Zeitfenster der Unterdrückung des Immunsystems nach dem Training verkürzen und die Stresserholung verbessern, was die Immunität unterstützt.