Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Häufigkeit, Risiken, Prävention und Behandlung von Rebound-Schmerzen nach Auflösung einer peripheren Nervenblockade. Systematische Übersicht

Belete Muluadam Admassie*

Hintergrund: Rebound-Schmerzen sind starke Schmerzen, die nach dem Ende einer Regionalanästhesie auftreten. Sowohl patientenbezogene als auch chirurgische und anästhesiebedingte Faktoren beeinflussen die Häufigkeit und Schwere von Rebound-Schmerzen. Der Einsatz perioperativer multimodaler Therapien verringert die Häufigkeit und Schwere von Rebound-Schmerzen nach dem Ende einer peripheren Nervenblockade. Ziel dieser systematischen Überprüfung war es daher, die Häufigkeit, das Risiko, die Vorbeugung und die Behandlung von Rebound-Schmerzen nach dem Ende einer peripheren Nervenblockade zu untersuchen.

Methoden: Wir nutzen die medizinischen Suchmaschinen PubMed, Google Scholar, Cochrane Review und PubMed Centeral, um Zugang zu aktuellen und aktualisierten Nachweisen zu Verfahren zur Risikostratifizierung, Prävention und Behandlung von Hornhautabschürfungen bei nicht-okularen Operationen zu erhalten. Außerdem formulieren wir die Schlüsselfragen, den Umfang und die Eignungskriterien für die aufzunehmenden Artikel. Es wurde eine erweiterte Suchstrategie für elektronische Quellen aus Datenbanken und Websites durchgeführt. Die Literatur wurde anhand einer geeigneten Bewertungscheckliste durchsucht. Diese Überprüfung wurde in Übereinstimmung mit der Erklärung „Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (PRISMA) 2020“ berichtet.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 8767 Artikel aus Datenbanken und Websites mithilfe einer elektronischen Suche identifiziert. Zweihundert Artikel wurden aufgrund von Duplikaten entfernt und 7720 Studien wurden nach Überprüfung von Titeln und Abstracts ausgeschlossen. In der Screening-Phase wurden 1205 Artikel abgerufen und auf Eignung geprüft. Schließlich erfüllten 50 Studien die Eignungskriterien und wurden in diese systematische Überprüfung aufgenommen.

Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Die Gesamthäufigkeit von Rebound-Schmerzen nach der Lösung der PNB kann 61,7 % erreichen. Sowohl patientenbezogene als auch chirurgische und anästhesiebezogene Faktoren beeinflussen die Häufigkeit und den Schweregrad von Rebound-Schmerzen. Der Einsatz einer perioperativen multimodalen Strategie verringert die Häufigkeit und den Schweregrad von Rebound-Schmerzen nach der Lösung der peripheren Nervenblockade.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top