Fortgeschrittene Techniken in Biologie und Medizin

Fortgeschrittene Techniken in Biologie und Medizin
Offener Zugang

ISSN: 2379-1764

Abstrakt

Verbesserte Durchblutung bei Ganzkörper-Wärmetherapie mit Wärmepackungen im Vergleich zur Waon-Therapie

Kazuyuki Kominami

Die Waon-Therapie (WT) hat sich bei chronischer Herzinsuffizienz gegenüber der Thermotherapie (TT) durchgesetzt. Eine Ganzkörper-TT mit Heißpackungen und Thermotherapie (HPTT) kann die Durchblutung des gesamten Körpers verbessern. Veränderungen der Durchblutung durch HPTT konnten jedoch nicht nachgewiesen werden. Ziel dieser Studie war es, die Durchblutung der unteren Extremitäten (LEBF) vor und nach HPTT und WT mittels Venenverschlussplethysmographie zu vergleichen. Wir rekrutierten 11 gesunde Männer (28,3 ± 6,2 Jahre). Die Teilnehmer unterzogen sich 24 Stunden lang entweder einer HPTT oder einer WT. Beim HPTT-Protokoll lagen die Patienten mindestens 10 Minuten lang in liegender Position auf einem Bett. Anschließend wurden 15 Minuten lang Heißpackungen auf den Rücken, den Unterbauch und die Kniekehle aufgelegt (Erwärmung). Sie wurden nach 15 Minuten entfernt und die Teilnehmer blieben 30 Minuten lang im Bett (Wärmespeicherung). Die WT wurde wie zuvor berichtet durchgeführt. Der LEBF wurde im rechten Unterschenkel vor und nach der TT mittels Venenokklusionsplethysmographie gemessen. Beide TT-Ansätze erhöhten den LEBF signifikant (HPTT: 1,29 ± 0,48 ⇒ 2,75 ± 1,07 %/min, p = 0,001; WT: 1,51 ± 0,85 ⇒ 2,83 ± 0,90 %/min, p < 0,001). Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Werten vor und nach der Implementierung der TT, und es wurde kein Interaktionseffekt beobachtet. HPTT erhöhte den LEBF ungefähr doppelt so stark wie in Ruhe und seine Wirkung war mit der von WT vergleichbar.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top