Berichte über akute und chronische Krankheiten

Berichte über akute und chronische Krankheiten
Offener Zugang

Abstrakt

Infektionskongress 2018: Entwicklung eines Chlamydien-Impfstoffs für Koalas: Schutz vor Infektion und Krankheit - Peter Timms - University of the Sunshine Coast

Peter Timms

Die Populationen wildlebender Koalas sind aufgrund verschiedener Bedrohungsfaktoren weiterhin stark rückläufig, darunter: Verlust des Lebensraums, Autounfälle, Hundeangriffe und Chlamydien-Erkrankungen. Chlamydien-Infektionen werden mit Krankheiten in Verbindung gebracht, die von Augenkrankheiten bis hin zur Erblindung reichen, bis hin zu Harnwegs- und Genitaltrakterkrankungen, die zu weiblicher Unfruchtbarkeit führen. Modellrechnungen zeigen, dass die Bekämpfung von Chlamydien-Erkrankungen einen großen Einfluss auf die Stabilisierung des Populationsrückgangs hätte. Unsere früheren Studien haben gezeigt, dass Koalas sicher mit einem Impfstoff immunisiert werden können, der eine Mischung aus Chlamydien-Hauptmembranprotein-Antigenen (MOMP) enthält, kombiniert mit einer subkutanen Einzel- oder Dreifachdosis. Im Rahmen eines kürzlich durchgeführten groß angelegten Feldversuchs mit dem Impfstoff haben wir 30 Koalas geimpft, die äußerlich klinisch gesund waren, aber entweder Chlamydien-PCR-negativ oder Chlamydien-PCR-positiv waren, und sie 1-2 Jahre lang beobachtet, um die Schutzwirkung des Impfstoffs (im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ungeimpfter Koalas) zu beurteilen. Wir beobachteten bei den geimpften Koalas starke, spezifische und lang anhaltende Immunreaktionen, Antikörperreaktionen mit hohen Titern (gemessen mit ELISA und auch In-vitro-Neutralisation) sowie Chlamydien-spezifische Zytokinreaktionen (insbesondere Interferon-gamma und IL-17). Zudem konnten wir bei den geimpften Tieren einen Schutz vor dem Fortschreiten der Erkrankung beobachten. Wir haben außerdem einen kleinen Versuch zur Impfung von Tieren durchgeführt, die bereits klinische Anzeichen einer Augenerkrankung aufwiesen. Statt der üblichen Praxis der Verabreichung von Antibiotika (Chloramphenicol, täglich über 28 Tage, was das Darmmikrobiom der Tiere schwer stört) haben wir vier Tiere mit einer einzigen Dosis des 3-MOMP-Impfstoffs geimpft. Der Virusnachweis erfolgte anhand von 44 Nasopharynxabstrichen. Etwa 57 % der im Labor untersuchten Seren blieben Immunglobulin-M-positiv, und 95 % der Abstriche waren Reverse-Transkriptase-PCR-positiv. Eine phylogenetische Analyse der Sequenzen aus 30 Abstrichproben zeigte, dass zwei Varianten des Genotyps D8 im Umlauf waren, aber keine Stämme des Genotyps D4, wie sie 2007 nachgewiesen wurden. Bei allen geimpften Tieren sank die Chlamydien-PCR-Belastung, oft auf Null, und bei mindestens zwei Tieren beobachteten wir eine Abnahme ihres klinischen Krankheitsscores. Diese Ergebnisse sind vielversprechend für die zukünftige Entwicklung eines wirksamen Chlamydienimpfstoffs für den Einsatz bei in Gefangenschaft lebenden und wilden Koalas.Wilde Koalapopulationen weisen weiterhin erhebliche Infektionsraten mit C. pecorum auf und leiden infolgedessen an einer schwächenden Krankheit, die ihr langfristiges Überleben bedroht. In vielen Populationen sind diese Infektions- und Krankheitsraten tatsächlich höher als bisher berichtet, und die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten zeigen wenig bis gar keine Wirkung auf den Rückgang der Infektions- und Krankheitsraten, wobei die Krankenhauseinweisungszahlen im Laufe der Zeit stabil bleiben. Die großflächige Einführung eines Impfstoffs bei wilden Koalas könnte den nötigen Schutz bieten, um diesen Verlauf umzukehren. Bisher waren frühere rMOMP-Proteinimpfstoffversuche, die sowohl an infizierten als auch an kranken wilden Koalapopulationen durchgeführt wurden, sehr erfolgreich. Diese Versuche haben gezeigt, dass ein rMOMP-Proteinimpfstoff das Immunsystem stimuliert und für eine Zunahme neutralisierender Antikörper verantwortlich ist. Bei geimpften Koalas wurde nach der Impfung eine Abnahme ihrer Chlamydien-Infektionslast sowie ihres Augenkrankheitsstatus festgestellt, und was wichtig ist: Bei mit rMOMP geimpften wilden Koalas wurde über einen Zeitraum von 12 Monaten auch eine Abnahme des Krankheitsverlaufs festgestellt. Trotz dieses Erfolgs gibt es jedoch viele Herausforderungen bei der Herstellung und Implementierung eines Impfstoffs im rekombinanten Proteinformat in größerem Maßstab. Ein synthetischer Impfstoff auf Peptidbasis könnte einige dieser Herausforderungen überwinden, vorausgesetzt, er löst eine starke und relevante Immunreaktion aus. Die Entwicklung eines Peptid-basierten Anti-Chlamydien-Impfstoffs, der die gleichen oder sogar stärkeren Immunreaktionen wie der aktuelle C. pecorum MOMP-Impfstoff hervorrufen kann und das Potenzial hat, in Massenproduktion hergestellt zu werden, wäre ein idealer Kandidat für die zukünftige Entwicklung von Anti-Chlamydien-Impfstoffen. In dieser Studie haben wir gezeigt, dass ein Impfstoff, der aus zwei relativ kurzen Peptiden besteht, die aus dem vollständigen MOMP gewonnen werden, in der Lage ist, bei Koalas bis zu 26 Wochen nach der Impfung eine Immunreaktion auszulösen. Wir haben sowohl bei den mit MOMP-Peptid als auch mit MOMP-Protein geimpften Koalas eine mukosale IgA-Antikörperreaktion auf rMOMP (G) in voller Länge nachgewiesen. Chlamydieninfektionen und -erkrankungen sind bei freilebenden Koalas endemisch. Antibiotika bleiben die erste Wahl bei der Behandlung von Chlamydien bei Koalas, trotz der hohen Behandlungsversagensraten und der negativen Folgen einer Darmdysbiose. Bei schwereren Krankheitsbildern, die eine Antibiotikaintervention erfordern, ist die Wirkung einer Impfung während der Antibiotikabehandlung derzeit nicht bekannt. Diese Studie untersuchte, ob durch eine Impfung von Koalas während der Antibiotikabehandlung gegen Chlamydien-induzierte Zystitis eine produktive Immunreaktion ausgelöst werden kann. Die Plasma-IgG-Antikörperwerte gegen das C. pecorum-Hauptaußenmembranprotein (MOMP) sanken während der Antibiotikabehandlung sowohl bei geimpften als auch bei ungeimpften Koalas. Nach der Behandlung erholten sich die IgG-Werte. Die IgG-Antikörper von natürlich infizierten, geimpften Koalas erkannten einen größeren Anteil des MOMP-Proteins als ihre natürlich infizierten, ungeimpften Artgenossen. Darüber hinausDie Genexpression in peripheren mononukleären Blutzellen zeigte im ersten Monat nach der Impfung eine Hochregulation in Genen, die mit der Degranulation von Neutrophilen in Zusammenhang stehen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Impfung von Koalas, während sie mit Antibiotika gegen Blasenentzündung behandelt werden, zu einer produktiven Immunreaktion in Form einer erhöhten und erweiterten IgG-Produktion führen kann.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top