Zeitschrift für Ergonomie

Zeitschrift für Ergonomie
Offener Zugang

ISSN: 2165-7556

Abstrakt

Einfluss von Trägheitsreizen auf den Konflikt visuell-vestibulärer Reize bei der Querdynamik an Fahrsimulatoren

Aykent B, Merienne F, Paillot D und Kemeny A

In diesem Artikel wird die Auswirkung eines Trägheitsstimulus (Bewegungsplattform) für Fahrsimulatoren auf die Realitätsnähe der erfassten Querdynamik in Bezug auf die Messungen und die Wahrnehmungstreue unter Verwendung eines Fragebogenverfahrens erläutert. Um dies objektiv zu beurteilen, wurden die vestibulären Querbeschleunigungen und die Querbeschleunigungen auf Fahrzeugebene (ay,sensed=ay_vest, ayv=ay_veh) mithilfe eines Bewegungsverfolgungssensors bzw. der Software SCANeR Studio gespeichert. Ein Konfidenzintervall von 95 % wurde gewählt, um die Korrelationen (Pearson-Korrelation) zu testen und Modelle für die Verteilungen der visuell-vestibulären Querbeschleunigungen mit der multiplen linearen Regression zwischen den Bedingungen statischer (N=16) und dynamischer (N=21) Plattformfälle in Bezug auf die Querbeschleunigungen auf visuell-vestibulärer Ebene für die Gruppe der Probanden (N=37) anzupassen. Die Ergebnisse zeigten, dass die dynamische Plattform eine höhere laterale Dynamikrealität (positive Korrelation mit einer Häufigkeit von 90,48 % für N=21) im Vergleich zur statischen Konfiguration (negative Korrelation mit einer Häufigkeit von 50 % für N=16) aus Pearson-Korrelation und ein besser angepasstes Modell sowie einen geringeren Konflikt visuell-vestibulärer Hinweise für die dynamische (R2=0,429, das Modell hat eine positive Steigung, N=21) Bedingung im Vergleich zur statischen (R2=0,072, das Modell hat eine negative Steigung, N=16) aus den multiplen linearen Regressionsmodellen bietet. Ein zweiseitiger Mann-Whitney-U-Test ergab, dass Ucomputed (2139)>Uexpected (1300,5) bei p<0,0001 ist, es gab also einen signifikanten Unterschied zwischen den wahrgenommenen lateralen Beschleunigungen im Fall der statischen und der dynamischen Plattform. Die mit Desorientierung verbundene Wahrnehmung korrelierte im statischen Zustand positiv mit den vestibulär wahrgenommenen Querbeschleunigungen, während sie im dynamischen Fall negativ korrelierte. Als Schlussfolgerung lässt sich sagen, dass die dynamische Plattform je nach sensorischer Konflikttheorie ein geringeres Maß an Reisekrankheit aufwies und die Studien zur Wahrnehmungstreue bestätigten, dass Schwindel eine signifikante positive Korrelation mit der vestibulären gemessenen Querbeschleunigung auf der statischen Plattform aufwies (r=0,293, p=0,037<0,05).

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top