ISSN: 2155-9899
Nelli Achmatowa und Elina Achmatowa
Die klinischen und immunologischen Merkmale von 49 Kindern mit Down-Syndrom wurden untersucht. Beobachtet wurden 34 Jungen und 15 Mädchen im Alter zwischen null und sechs Jahren.
Es zeigte sich, dass Kinder mit Down-Syndrom in der Untersuchungsgruppe bereits in den frühesten Stadien der Schwangerschaft und der Geburt mehr Erkrankungen entwickelten, wie z. B. fetale Unterernährung, angeborene Herzfehler und Sehstörungen, als Kinder in der Kontrollgruppe (p<0,05). Alle Kinder in der Untersuchungsgruppe zeigten allergische Reaktionen und waren häufig krank. Es gab einen deutlichen Rückgang der Anzahl der Subpopulationen von T-Lymphozyten (СD45/CD3), CD3/CD4, CD3/CD8 und der absoluten Anzahl von B-Zellen (CD45/CD19) sowie des IgG-Pools, was auf einen gewissen Mangel an zellvermittelten und humoralen Immunreaktionen hinweist, der die Grundlage für häufige Erkrankungen, einschließlich bakterieller Erkrankungen, bildet. Außerdem wurde eine Zunahme der Prävalenz von voraktivierten Zellen (CD45/CD25) und NK-Zellen (CD16/CD32/CD56) sowie eine deutliche Zunahme von IgE (1489,5 ± 467,9 и 59,67 ± 11,8 IU/L in der Kontrollgruppe, p<0,05) festgestellt, was die Prädisposition von Kindern mit Down-Syndrom zu IgE-abhängigen humoralen Immunreaktionen und allergischen Reaktionen erklärt. Diese spezifischen Indikatoren dienten als Beweis dafür, dass eine Bewertung von MNRI als therapeutisches Programm zur Verbesserung der Immunität sehr nützlich sein könnte. Nach zweiwöchiger MNRI-Therapie durchgeführte Tests zeigten eine Normalisierung einer signifikanten Anzahl abnormaler Indikatoren von T- und B-Lymphozyten, NK-Zellen, Immunglobulinspiegeln und entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Zytokinen (IL-2, IL-4, IL-6, IL-10, IL-12, IL-17, IFN-γ, TNF-α).