ISSN: 2261-7434
Heather H. Betz , Jonathan Myers , Alyssa Jaffe , Kimberly Smith , Ronald Dalman
Hintergrund: Pedometer werden verwendet, um körperliche Aktivitäten zu messen und Personen zu mehr Aktivität zu motivieren. Über die Auswirkungen der Bedingungen bei der Ausgabe eines Pedometers ist wenig bekannt. Wir untersuchten den Einfluss von Pedometern auf die tägliche körperliche Aktivität bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit und ohne zusätzliche Informationen, Anleitung oder Ermutigung.
Methoden: Die Probanden umfassten Männer (n = 45) und Frauen (n = 5) (mittleres Alter 70,9 ± 7,4 Jahre) mit Bauchaortenaneurysma (AAA) aus der AAA STOP-Studie. Die No-Contact-Gruppe (NC) (n = 25) erhielt ein Paket mit einem Pedometer, 12 monatlichen Protokollblättern und 12 frankierten Rückumschlägen, jedoch ohne Brief oder Anweisungen. Interviews wurden nach 12 Monaten durchgeführt. Die Exercise-Treatment-Gruppe (ET) (n = 25) erhielt ihre Pedometer bei ihrem ersten Studienbesuch; die Pedometer wurden für jeden Einzelnen eingerichtet und die Ziele wurden besprochen. Darüber hinaus erhielten sie wöchentliche Nachuntersuchungen und Erinnerungen, ihre Pedometer zu verwenden und ihre tägliche körperliche Aktivität zu steigern.
Ergebnisse: Zwölf der 25 (48 %) NC-Patienten haben mindestens sechsmal im Monat Protokolle eingereicht. Der Energieverbrauch unterschied sich zwischen der NC- und der ET-Gruppe sowohl nach 12 Monaten (1331,8 ± 244,1 kcal/Woche vs. 2357,3 ± 369,6 kcal/Woche, p=0,02) als auch nach 24 Monaten (1053,6 ± 227,3 kcal/Woche vs. 2371,9 ± 434,6 kcal/Woche, p=0,01) signifikant. Nur 8 % (2/25) in der NC-Gruppe änderten aufgrund des Pedometers ihre Trainingsroutine, während 16 % (4/25) ihr Trainingsvolumen aufgrund des Tragens des Pedometers erhöhten.
Schlussfolgerungen: Die Verwendung eines Pedometers hat bei Erwachsenen mit Gefäßerkrankungen nicht zu einer Steigerung der täglichen körperlichen Aktivität beigetragen. Aufklärung, Zielsetzung und Ermutigung sind erforderlich, um die Verwendung eines Pedometers zur Steigerung des Energieverbrauchs zu ergänzen.