ISSN: 2157-7609
Peter W Stengel
Die meisten Methoden zur Messung der Atemwegsmechanik oder Lungenfunktion bei kleinen Labortieren sind arbeitsintensiv, erfordern spezielle Ausrüstung und Schulung und haben einen geringen Durchsatz. Daher besteht Bedarf an einem schnelleren, einfacheren und benutzerfreundlicheren Ansatz zur Beurteilung der Atemwegsreaktionen bei Nagetiermodellen menschlicher Lungenerkrankungen. Eine solche Methode ist die pulmonale Gaseinfangung oder die Messung des exzidierten Lungengasvolumens (ELGV) [1,2], eine anerkannte Technik zur Beurteilung der Atemwegsmechanik bei kleinen Labortieren [3]. Daher wird ein kurzer Überblick über die Geschichte der pulmonalen Gaseinfangung oder Hyperinflation gegeben, wobei die Geschichte sowohl qualitativer als auch quantitativer Ansätze und ihrer Verwendung bei Nagetiermodellen menschlicher Lungenerkrankungen untersucht wird.