Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Integrierte multitrophische Aquakultursysteme (IMTA) – ein nachhaltiger Ansatz zur besseren Ressourcennutzung

Lokesh Pawar, Mayuri Nag, M. Junaid Sidiq

Für Hunderte von Menschen weltweit sind Fischerei und Aquakultur nach wie vor wichtige Nahrungs-, Ernährungs-, Einkommens- und Lebensgrundlagen. Die Entwicklung innovativer Kulturtechniken und die Verbesserung von Kultursystemen für die blaue Revolution sind Produkte der Expansion der Fischerei- und Aquakulturindustrie. Die Integrierte Multitrophische Aquakultur (IMTA) ist ein solches System. Durch die Verwendung von Nährstoffen und Energieübertragung aus dem Wasser ist IMTA eine intensive und synergistische Kultivierung zahlreicher Arten, die verschiedene trophische Ebenen der Wassersäule bewohnen. Der Abfall einer Art wird zu einer wertvollen Ressource für eine andere Wasserart. Indem Reste und nicht gefressenes Futter von gefütterten Organismen in erntereife Pflanzen umgewandelt werden, fördert IMTA die wirtschaftliche Rentabilität und erhöht die ökologische Nachhaltigkeit. Außerdem war es Gegenstand mehrerer Initiativen in zahlreichen Ländern. Dieser Artikel ist eine kurze Beschreibung der IMTA, ihres Designs und ihrer Relevanz für die Nachhaltigkeit. Darüber hinaus werden in einem späteren Abschnitt mit einer abschließenden Schlussfolgerung ihre spezifischen Vorteile und weltweit umgesetzten Projekte erörtert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top