Fortpflanzungssystem und sexuelle Störungen: Aktuelle Forschung

Fortpflanzungssystem und sexuelle Störungen: Aktuelle Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2161-038X

Abstrakt

Absicht zur Nutzung eines Entbindungsheims und bestimmende Faktoren bei schwangeren Frauen im Distrikt Misrak Badewacho, Zone Hadiya, Südäthiopien: Eine Querschnittsstudie

Teshale D Obola, Tekleab Y Leimengo, Berhan M Herut, Deresse L Kebede

Hintergrund: Maternity Waiting Homes (MWHs) sind Wohneinrichtungen in der Nähe einer Gesundheitseinrichtung, in denen Frauen in den letzten Wochen ihrer Schwangerschaft untergebracht werden, um die geografische Lücke in der Geburtshilfe zwischen ländlichen und städtischen Gebieten und Gebieten mit schlechtem Zugang zu einer Einrichtung zu überbrücken. Die Weltgesundheitsorganisation hat sie als eine Komponente eines umfassenden Pakets zur Vorbeugung von mütterlicher Morbidität und Mortalität übernommen. Es gibt jedoch einen Mangel an Informationen über das Ausmaß der Absicht und Nutzung von MWH durch schwangere Frauen im Untersuchungsgebiet. Ziel der Studie war es, die Absicht zur Nutzung von MWH und damit verbundene Faktoren bei schwangeren Frauen zu ermitteln.

Methoden: Vom 20. bis 15. März 2019 wurde eine gemeindebasierte Querschnittsstudie durchgeführt. Mithilfe eines strukturierten Fragebogens wurden Daten durch persönliche Interviews mit 556 schwangeren Frauen erhoben. Die Daten wurden in EPI-Datenversion 3.1 eingegeben und mithilfe von SPSS Version 20 eine binäre logistische Regressionsanalyse durchgeführt, um signifikante Faktoren im Zusammenhang mit der Absicht zur Verwendung von MWH zu ermitteln. Die angepasste Odds Ratio (AOR) wurde verwendet, um die Stärke der Assoziation zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen zu bewerten.

Ergebnisse: Insgesamt nahmen 556 schwangere Frauen an der Studie teil, die Rücklaufquote lag bei 99 %. 44,6 % der schwangeren Frauen beabsichtigten, MWH zu verwenden (95 % KI: 41 %, 48 %). Nach Berücksichtigung möglicher Störfaktoren waren Bildungsstatus ((AOR) = 4 (95 % KI: 2,1, 8,2)), ANC-Besuche (AOR = 3,7 (95 % KI: 2, 7,2)), Erfahrung mit MWH (AOR = 2,6 (95 % KI: 1,6, 4,3)), direkte Einstellung (AOR = 2,3 (95 % KI: 1,5, 3,5)) und direkt wahrgenommene Verhaltenskontrolle (AOR = 3,3 (95 % KI: 2,1, 4,9)) signifikante Prädiktoren für die Absicht, MWH zu verwenden.

Schlussfolgerung: Bildungsstand, Besuch des ANC, Erfahrung mit MWH, direkte Einstellung und direkt wahrgenommene Verhaltenskontrolle waren Prädiktoren für die Absicht, MWH zu nutzen. Um die Absicht der Mütter zur Nutzung von MWH zu steigern und die Herausforderungen zu überwinden, sollten sich Bezirk und Gemeinde auf Gesundheitserziehung und Sensibilisierung für die Nützlichkeit von MWH konzentrieren, ANC-Besuche fördern, die Unterstützung durch Familie und Gemeinde fördern und logistische Hindernisse abbauen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top