ISSN: 2169-0138
Wichsen Ane
Eine Arzneimittelwechselwirkung ist eine Situation, in der eine Substanz die Wirkung eines Arzneimittels beeinflusst, dh die Wirkungen werden verdoppelt oder abgeschwächt oder es kommt zu einer neuen Wirkung, die keine der beiden Substanzen allein hervorruft. Eine Arzneimittel-Nahrungsmittel-Wechselwirkung tritt auf, wenn Ihre Nahrungsmittel und Arzneimittel miteinander in Wechselwirkung treten. Die Erforschung von Arzneimittel-Arzneimittel-, Nahrungsmittel-Arzneimittel- und Kräuter-Arzneimittel-Wechselwirkungen sowie genetischer Faktoren, die die pharmakologische Medizin und Pharmakodynamik beeinflussen, soll die Arzneimittelsicherheit verbessern und die individuelle Arzneimittelversorgung verändern. Wechselwirkungen hängen vom jeweiligen Arzneimittel ab und können eine bestimmte pharmakologische Wirkung verstärken, verzögern oder verringern. Der klinische Zusammenhang von Nährstoff-Arzneimittel-Wechselwirkungen ist noch nicht vollständig geklärt. Sobald ein Nahrungsmittel in den Magen gelangt, entleert der Magen innerhalb von Minuten einen Teil seines Inhalts. Wenn ein Nahrungsmittel-Medikament im Körper beeinflusst wird, wird dies als Nahrungsmittel-Arzneimittel-Wechselwirkung bezeichnet.