Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Interleukin 10 (IL-10) regulatorisches Zytokin und seine klinischen Folgen

Enoch Bijjiga und Ashley T Martino

Die Beteiligung von IL-10 am Krankheitsverlauf wird weiterhin untersucht. Durch diese Studien wurde deutlich, dass die Rolle von IL-10 bei immunologischen Erkrankungen eine große Bandbreite von Erkrankungen umfasst. IL-10-Mangel kann zu Th1-Überempfindlichkeiten führen, d. h. Zöliakie und Autoimmunerkrankungen, d. h. Typ-1-Diabetes (TID). Umgekehrt führt erhöhter IL-10-Spiegel zu Th2-bedingten Überempfindlichkeiten, d. h. allergischer Dermatitis und Autoimmunerkrankungen, d. h. systemischem Lupus erythematodes (SLE). Diese gegensätzlichen Zustände stehen im Zusammenhang mit einem Anstieg von entweder Th1- oder Th2-Zytokinen. Da IL-10 vorwiegend regulatorisch ist, kann eine IL-10-bedingte Immunsuppression klinische Folgen haben. Diese verstärkten IL-10-regulatorischen Reaktionen stehen im Zusammenhang mit einer unsachgemäßen Beseitigung von Krankheitserregern und Tumorzellen, was zu chronischen Infektionen und Tumorentwicklung führt. Interessanterweise können HPV, HCV, HBV und andere häufige chronische Krankheitserreger auch bei normalen IL-10-Werten bestehen bleiben, sie können aber durch Hemmung der IL-10-Funktion beseitigt werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top